­
­
­
­

Suche nach Radium in früheren Uhren-Ateliers

Das Bundesamt für Gesundheit schätzt, dass es in rund 500 Gebäuden in der Schweiz Reste von potenziell krebserregendem Radium aus der Uhrenindustrie gibt. Mit einem Aktionsplan will der Bund nun bis 2019 alle Gebäude untersuchen und wo nötig sanieren.
Baustelle in Biel, wo Radium aus Uhrenindustrie lagerte (Archiv)
Baustelle in Biel, wo Radium aus Uhrenindustrie lagerte (Archiv)
Bei diesen Gebäuden handelt es sich um ehemalige Uhren-Ateliers. Sie befinden sich dort, wo die Uhrenindustrie heimisch ist, also verteilt über mehrere Kantone im Jurabogen.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­