­
­
­
­

Steigende Waldbrandgefahr in der Romandie

Wegen der grassierenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in der Westschweiz. Die Kantone Freiburg und Neuenburg haben deshalb das Feuerverbot am Donnerstag ausgeweitet.
Grillieren im Wald verboten: Auch die Kantone Freiburg und Neuenburg erlassen wegen der Waldbrandgefahr ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. (Archiv)
Grillieren im Wald verboten: Auch die Kantone Freiburg und Neuenburg erlassen wegen der Waldbrandgefahr ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. (Archiv) (Bild: Keystone/URS FLUEELER)

Feuer im Wald oder in Waldesnähe seien ab sofort verboten, teilten die Behörden der beiden Kantone mit. Die Waldbrandgefahr wird nun als gross beurteilt und erreicht damit die zweithöchste Stufe 4.

Damit ist das Risiko von Waldbränden mittlerweile ausser in Genf in allen Kantonen gross (Stufe 4) oder sehr gross (Stufe 5). Überall ausser im Kanton Genf gilt entweder ein absolutes Feuerverbot oder ein Feuerverbot im und nahe vom Wald.

Allerdings kann es innerhalb eines Kantons regionale Unterschiede bei der Gefahrenstufe geben. In der Übersicht des Bundesamts für Umwelt (Bafu) wird jeweils die höchste Gefahr im Kanton dargestellt.

www.waldbrandgefahr.ch (sda)

Artikel: http://www.vaterland.li/regional/schweiz/steigende-waldbrandgefahr-in-der-romandie-art-340965

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­