­
­
­
­

Sexistische Werbung schadet besonders Frauen

Terre des Femmes will mit einer Kampagne gegen sexistische Werbung vorgehen. Geschlechterdiskriminierende Bilder würden besonders Frauen schaden, schreibt die Organisation. Mögliche Folgen sind Essstörungen, Körperscham oder Depressionen.
Die Frau in der Werbung: Bild und Realität klaffen oft auseinander - mit negativen Folgen für das körperliche und seelische Wohlbefinden. (Symbolbild)
Die Frau in der Werbung: Bild und Realität klaffen oft auseinander - mit negativen Folgen für das körperliche und seelische Wohlbefinden. (Symbolbild)
Wenn Frauen auf Plakaten und im Fernsehen ständig als shoppingsüchtig oder technisch unbegabt dargestellt werden, präge dies das gesellschaftliche Bild der Frau nachhaltig, schreibt Terre des Femmes in einem ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­