­
­
­
­

Rohfleisch-Futter birgt Gesundheitsrisiko

In jedem zweiten Rohfleisch-Hundefutter stecken multiresistente Keime. Sie finden sich bereits bei vielen Heimtieren und könnten auch auf den Menschen übertragen werden, warnen Zürcher Forschende.
Eigentlich gut gemeint, die Fütterung mit rohem Fleisch. Dabei stellen die Keime darin ein Gesundheitsrisiko für Tier und Mensch dar. (Symbolbild)
Eigentlich gut gemeint, die Fütterung mit rohem Fleisch. Dabei stellen die Keime darin ein Gesundheitsrisiko für Tier und Mensch dar. (Symbolbild)
Es klingt eigentlich nach artgerechter Ernährung: Ein Mix aus rohem Fleisch, Schlachtnebenprodukten, Knochen und etwas Obst oder Gemüse landet unter dem Namen "Barf" (Biologically Appropriate Raw Food) im Futternapf.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­