­
­
­
­

Reform des Zivildienstgesetzes polarisiert

Die Vorschläge des Bundesrates zur Senkung der Zahl der Zulassungen in den Zivildienst stossen auf gemischte Reaktionen. Während die SP und der Schweizerische Zivildienstverband klar Nein sagen, erhält die Vorlage von SVP, FDP, CVP und Offizieren Unterstützung.
Ausbildung für die Betreuung von Behinderten am eidgenössischen Ausbildungszentrum in Schwarzenburg. Vor allem der Übertritt von ausgebildeten Armeeangehörigen in den Zivilschutz soll erschwert werden. (Symbolbild)
Ausbildung für die Betreuung von Behinderten am eidgenössischen Ausbildungszentrum in Schwarzenburg. Vor allem der Übertritt von ausgebildeten Armeeangehörigen in den Zivilschutz soll erschwert werden. (Symbolbild)
Der Bundesrat ist der Meinung, dass die zunehmende Zahl der Zivildienstleistenden ein Problem darstellt, auch für die Bestände der Armee.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­