­
­
­
­

Referenzzins für Mieten bleibt gleich

Seit einem Jahr verharrt der für die Mieten massgebliche Referenzzinssatz auf dem Rekordtief von 1,75 Prozent. Der Bund hat diesen erneut nicht geändert. Der Mieterinnen- und Mieterverband kritisierte, trotz tiefem Zinssatz seien die Mieten noch immer viel zu hoch.
Tiefe Zinsen, verglichen dazu zu hohe Mieten, sagen die Mieter. Gemäss den Hauseigentümern haben diese aber mehr Auswahl: Der Leerwohnungsbestand nimmt zu - aber nicht unbedingt dort, wo man wohnen will. In Zürich sind zahlbare Wohnungen rar, im Kanton Jura dagegen stehen viele leer. (Symbolbild)
Tiefe Zinsen, verglichen dazu zu hohe Mieten, sagen die Mieter. Gemäss den Hauseigentümern haben diese aber mehr Auswahl: Der Leerwohnungsbestand nimmt zu - aber nicht unbedingt dort, wo man wohnen will. In Zürich sind zahlbare Wohnungen rar, im Kanton Jura dagegen stehen viele leer. (Symbolbild)
"Seit der Einführung des Referenzzinssatzes 2009 haben sich die Zinsen praktisch halbiert, aber die Mieten wurden vielerorts nicht angepasst", sagte die Präsidentin des Schweizerischen Mieterinnen- und ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­