­
­
­
­

Höhere Arbeitslosenquote in der Schweiz

Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz hat sich gegen Jahresende nochmals deutlich verschärft. Im Dezember waren so viele Menschen ohne Arbeit wie seit April 2010 nicht mehr. Die Arbeitslosenquote stieg von 3,4 Prozent im November auf 3,7 Prozent.
Ein regionales Arbeitsvermittlungszentrum (RAV): Im vergangenen Jahr mussten mehr Personen Anträge auf Arbeitslosengelder stellen.
Ein regionales Arbeitsvermittlungszentrum (RAV): Im vergangenen Jahr mussten mehr Personen Anträge auf Arbeitslosengelder stellen.
Zum ersten Mal seit langer Zeit ist im Dezember auch die saisonbereinigte Arbeitslosenquote wieder angestiegen. Sie erreichte 3,4 Prozent. Zuvor lag sie seit Mitte 2013 unverändert bei 3,2 Prozent.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­