­
­
­
­

ETH-Forscher präsentieren Pestizidplan

Verbote lösen das Pestizid-Problem nicht, finden ETH-Forscher, denn Bauern müssen ihre Pflanzen schützen - das schleckt keine Geiss weg. Die Wissenschaftler haben nun in der Fachzeitschrift "Nature Food" Pfade zu einer ganzheitlichen Pestizid-Politik vorgeschlagen.
Ein Drohnenpilot bereitet ein Gerät für einen Sprühflug gegen Pilzbefall vor. Eine gute Sache, finden ETH-Forscher. Digitalisierung sei Bestandteil einer ganzheitlichen Pestizidstrategie - natürlich neben alternativen Anbaumethoden und deren Förderung durch staatliche Subventionen (Symbolbild).
Ein Drohnenpilot bereitet ein Gerät für einen Sprühflug gegen Pilzbefall vor. Eine gute Sache, finden ETH-Forscher. Digitalisierung sei Bestandteil einer ganzheitlichen Pestizidstrategie - natürlich neben alternativen Anbaumethoden und deren Förderung durch staatliche Subventionen (Symbolbild).
Es gibt Alternativen zu umweltschädigenden Pestiziden. Landwirte ergreifen sie freilich nur, wenn es sich für sie auch lohnt, meint ein interdisziplinäres Wissenschaftler-Team rund um den ETH-Professor Robert Finger: ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­