­
­
­
­

Die Schweiz hat zu wenig Wohnungen - jetzt ist klar, warum

Neue Wohnhäuser scheitern meist an Einsprachen oder Rekursen, zeigt eine neue Studie. Deshalb sollen künftig weniger Leute einsprechen können. Und: Sie sollen dafür mitzahlen.
Léonie Hagen
Wenn gebaut wird, meckern die Nachbarn - das macht den Wohnraum teurer. (Bild: Gaëtan Bally / Keystone)
Der Wohnraum ist knapp. Ende 2024 fehlten in der Schweiz mehrere Zehntausend Wohnungen. Die Mieten steigen. Eigentlich müsste man schleunigst bauen.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­