­
­
­
­

Der Weinkonsum bricht ein - Bund spricht von besorgniserregendem Trend

Im vergangenen Jahr tranken die Menschen in der Schweiz 218,4 Millionen Liter Wein. Das ist deutlich weniger als 2023. Die Nachfrage nach einheimischen Tropfen sinkt besonders stark.
Kari Kälin
Es gehört immer seltener dazu: das Gläschen Wein. (Bild: Getty)
Das Gläschen Wein zum Essen, das Anstossen zu einem freudigen Ereignis, das gesellige Zusammensein mit etwas Rotem oder Weissem verliert hierzulande immer mehr an Bedeutung.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­