­
­
­
­

Schweiz soll EU-Waffenrecht übernehmen

Der Streit um die Übernahme des verschärften EU-Waffenrechts läuft seit Monaten heiss. Die Schützen kämpfen vor allem gegen die Beschränkung der Magazinkapazität und die "Vereinspflicht". Der Bundesrat will die EU-Bestimmungen trotzdem ins Schweizer Recht übernehmen.
Die Schweizer Schützen wehren sich vehement gegen eine Verschärfung des hiesigen Waffenrechts. Der Bundesrat ist durch EU-Recht zu einer Verschärfung verpflichtet. (Archivbild)
Die Schweizer Schützen wehren sich vehement gegen eine Verschärfung des hiesigen Waffenrechts. Der Bundesrat ist durch EU-Recht zu einer Verschärfung verpflichtet. (Archivbild)
Zur Übernahme ist die Schweiz als Schengen-Staat verpflichtet. Dieser Pflicht will der Bundesrat auch nachkommen, wie er am Freitag formell entschieden hat.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­