­
­
­
­

Bananen verhelfen zu neuem Hautkrebstest

Forscher der ETH Lausanne haben einen Test für die verschiedenen Stadien von Hautkrebs entwickelt. Dabei machten sie sich eine Gemeinsamkeit von Bananenschalen und menschlicher Haut zunutze.
Haben als Versuchskaninchen hergehalten: Bananen als Helfer der Wissenschaft.
Haben als Versuchskaninchen hergehalten: Bananen als Helfer der Wissenschaft.
Überreife Bananen erkennt man leicht an den schwarzen Flecken auf ihrer Schale. Diese Flecken entstehen durch das Enzym Tyrosinase, das auch bei Hauttumoren - den sogenannten Melanomen - eine Rolle spielt.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­