­
­
­
­

Aareschwimmen ist jetzt Kulturerbe

Aareschwimmen in Bern, Alpinismus oder die hiesige Open-Air-Kultur: Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat zum ersten Mal seit deren Bestehen die Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz aktualisiert. Sie enthält 34 neue Einträge.
In der Aare schwimmen und dabei die Stadtkulisse Berns bewundern: Diese lebendige Tradition zählt neu zum immateriellen Kulturerbe der Schweiz. (Archivbild)
In der Aare schwimmen und dabei die Stadtkulisse Berns bewundern: Diese lebendige Tradition zählt neu zum immateriellen Kulturerbe der Schweiz. (Archivbild)
Neu finden sich auf der Liste 199 "bedeutende Formen des immateriellen Kulturerbes", schreibt das BAK am Donnerstag in einer Mitteilung.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­