­
­
­
­

Lokale Gewitter geben keine Entspannung der Trockenheitssituation - Kanton St.Gallen ruft Gefahrenstufe 3 im Norden aus

Der Kanton St.Gallen verhängt Massnahmen, die vorwiegend den Norden des Kantons betreffen. Die Einschränkungen gelten vor allem beim Gebrauch von Feuer und Wasser.
Die lang anhaltende Trockenheit im Jahr 2018 liess den Pegel des Bodensees sinken und die Algen wachsen - wie hier in Ermatingen. Auch in diesem Jahr droht eine ähnliche Entwicklung. (Bild: Andrea Stalder)
Der Juni war so trocken wie selten. Laut Medienmitteilung des Kantons St.Gallen sind letzten Monat nur zwischen 50 bis 80 Prozent der normal üblichen Niederschläge gefallen.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­