­
­
­
­

Landesspital Liechtenstein

AboZusammenarbeit in der Altersmedizin
Die FBP will Synergien in der Altersmedizin besser nutzen. Wo spannen die betroffenen Institutionen bereits heute zusammen?
04.09.2025
AboPostulat für integrierte Altersmedizin
Die FBP möchte von der Regierung mittels Postulat aufgezeigt bekommen, welche Synergieeffekte sich aus einer engeren Zusammenarbeit von LAK, ...
21.08.2025
Rollen sind «nicht miteinander vereinbar»
FBP-Parteipräsident Alexander Batliner hat sich entschieden, sein Amt als Mitglied des Stiftungsrats des Liechtensteinischen Landesspitals (LLS) ...
28.07.2025
Nach erneutem Ausschreibungsverfahren
Das erneute Ausschreibungsverfahren für den Neubau des Landesspitals ist abgeschlossen.
10.07.2025
Personalentscheid im Landesspital
Der erfahrene Arzt Christian Reize übernimmt in der Woche vom 21. Juli interimistisch die Leitung des Landesspitals Liechtenstein.
10.07.2025

weitere Artikel zu Landesspital Liechtenstein

Dem Landesspital Liechtenstein droht die Überschuldung. Prognostiziert ist für heuer ein Jahresverlust von 2,2 Millionen Franken.
10.10.2018
Martin Liesch, Chefarzt Innere Medizin, Leiter der Notfallstation und Mitglied der Geschäftsleitung wird das Landesspital per Ende 2018 verlassen.
18.06.2018
Die VU-Fraktion will den OKP-Staatsbeitrag um vier Millionen auf 33 Millionen Franken erhöhen.
29.05.2018
Die Geburtenstation des Liechtensteinischen Landesspitals in Vaduz wurde per 1. April 2014 aufgelöst.
16.05.2018
Letzte Woche kam es in Liechtenstein zum ersten Masernfall seit zehn Jahren. Der betroffenen Person geht es wieder gut, sie ist nicht mehr ...
14.05.2018
In Vaduz herrscht Verärgerung über die von der Regierung in Auftrag gegebene PwC-Studie bzw. deren Ergebnisse.
12.05.2018
In der Beantwortung der Interpellation zur zukünftigen Ausrichtung des Landesspitals hält die Regierung fest, dass die Strategie des Landesspitals ...
09.05.2018
Der Oberste Gerichtshof hat die fristlose Entlassung geschützt, die das Liechtensteinische Landesspital im Jahr 2014 gegen einen stellvertretenden ...
08.05.2018
Das Liechtensteinische Landesspital will sich fit für die Zukunft machen. Darum lanciert die Spitalleitung das Projekt «Futura».
27.04.2018
Der Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesspitals hat am 22. Dezember über die Neubesetzung der Spitze der Spitalleitung entschieden.
28.12.2017
Die Regierung hat die Radiologin Harriet Thöny als neue Stiftungrätin für das Liechtensteinische Landesspital bestellt.
21.12.2017
Die Kosten in der obligatorischen Krankenversicherung (OKP) sind im 3. Quartal gesunken, weil sich die liechtensteinischen Patienten im Ausland ...
29.11.2017
Die Kosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) sind im 3. Quartal gegenüber dem Vorjahr um rund 3,3 Prozent gesunken.
28.11.2017
Das Landesspital plant Verbesserungen im Angebot für frauenmedizinische Themen.
17.11.2017
Es ist weitaus mehr, als in der Erde herumzuwühlen, was Patricia Hubmann macht – die Archäologin forscht Erdschicht für Erdschicht nach spannenden ...
27.10.2017
In einem offenen Brief nimmt die Medicnova zu verschiedenen Vorwürfen an die Klinik Stellung.
04.09.2017
Das Landgericht hat die Klage des ehemaligen stellvertretenden Chefarztes Dr. Lothar Gawlik gegen das Liechtensteinische Landesspital abgewiesen.
31.08.2017
Die Zahl der Organspender in der Schweiz hat seit 2013 kaum zugenommen – trotz eines Aktionsplans des Bundes. In Liechtenstein haben in den ...
29.08.2017
Die Freie Liste wird dem Notkredit von 2,5 Millionen Franken im Landtag nicht zustimmen.
29.08.2017
Am Donnerstagabend wurde die Ausstellung der Liechtensteiner Künstlerin Hermy Geissmann im Liechtensteinischen Landesspital eröffnet.
25.08.2017
Der Balzner Robert Vogt wird per März 2018 als Leitender Arzt das Team Chirurgie am Liechtensteinischen Landesspital (LLS) verstärken.
23.08.2017
«Dieser Text wird nichts ändern. Aber du kannst es.»
18.08.2017
Dem Landesspital droht das Geld auszugehen. Aus diesem Grund beantragt die Regierung beim Landtag einen Nachtragskredit von 2.5 Millionen Franken ...
12.07.2017
Das Hausnotrufsystem für ältere, pflegebedürftige Personen läuft über das Festnetz.
07.07.2017
Das Landesspital und die Liechtensteinische Zahnärztegesellschaft haben die Tarifstruktur geprüft und neu festgelegt.
09.06.2017
Gesundheit Ein wichtiges Antibiotikum könnte auch in der Schweiz knapp werden – deshalb wurde nun eine Empfehlung für Alternativen veröffentlicht.
26.04.2017
Thomas Tschirky wird Leiter des Bereiches Pflege & MTT am Liechtensteinischen Landesspital und tritt damit per September 2017 die Nachfolge von ...
24.04.2017
Damit sich die Patienten während ihres Aufenthalts auch möglichst wohlfühlen, setzen Spitäler auf individualisierte Verpflegung.
16.03.2017
Der Stiftungsrat ist nach wie vor am Rekrutierungsprozess für die Position des Spitaldirektors/der Spitaldirektorin.
13.03.2017
Im Liechtensteinischen Landesspital sind derzeit viele Patientenbetten wegen der Grippe und anderer Infektionen besetzt.
27.01.2017
1 2 3 4 5 6 7 (von 7 Seiten)
­
­