Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
25°C
/ 14°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Landesspital Liechtenstein
Abo
Zusammenarbeit in der Altersmedizin
Akteure wünschen sich Ausbau der Gerontopsychiatrie
Die FBP will Synergien in der Altersmedizin besser nutzen. Wo spannen die betroffenen Institutionen bereits heute zusammen?
04.09.2025
Abo
Postulat für integrierte Altersmedizin
FBP fordert engere Zusammenarbeit zwischen LAK, Familienhilfe und Landesspital
Die FBP möchte von der Regierung mittels Postulat aufgezeigt bekommen, welche Synergieeffekte sich aus einer engeren Zusammenarbeit von LAK, ...
21.08.2025
Rollen sind «nicht miteinander vereinbar»
FBP-Präsident Batliner tritt aus Stiftungsrat des Landesspitals zurück
FBP-Parteipräsident Alexander Batliner hat sich entschieden, sein Amt als Mitglied des Stiftungsrats des Liechtensteinischen Landesspitals (LLS) ...
28.07.2025
Nach erneutem Ausschreibungsverfahren
Neubau Landesspital: Auftrag geht definitiv an Vaduzer Architekturbüro
Das erneute Ausschreibungsverfahren für den Neubau des Landesspitals ist abgeschlossen.
10.07.2025
Personalentscheid im Landesspital
Christian Reize wird Spitaldirektor ad Interim
Der erfahrene Arzt Christian Reize übernimmt in der Woche vom 21. Juli interimistisch die Leitung des Landesspitals Liechtenstein.
10.07.2025
weitere Artikel zu Landesspital Liechtenstein
Abo
Ungewöhnlich
Landesspital findet keinen «geeigneten» Bauleiter für Neubau
Das Ausschreibungsverfahren für die Aufträge «Baumanagement» und «Bauleitung» wurde abgebrochen, da kein Unternehmen «die definierten ...
25.11.2021
Abo
Debatte über Nachtragskredite
Warum benötigt das Landesspital eigene Fahrer für den Notarzt?
Der Landtag stimmte deutlich für den Nachtragskredit des Landesspitals. Aber ein Kostenpunkt sorgte für Verwirrung.
03.11.2021
Abo
näherdran Vaduz
Höher, schwerer, weiter bei der Bau-Trans
Der Leiter der Bau-Trans AG in Vaduz, Roger Beck, rechnet bei seiner Arbeit in grossen und schweren Dimensionen. Die Bau-Trans AG vermietet Kräne.
02.10.2021
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Werden Menüs in Kantinen zunehmend fleischloser?
Unternehmen setzen sich mit nachhaltiger und deshalb auch mit fleischloser Ernährung auseinander.
24.09.2021
Abo
Ärztlicher Direktor am Landesspital im Interview
«Jeder wird mit dem Virus Kontakt haben»
Derzeit bewegen sich die Corona-Fallzahlen in Liechtenstein wieder im einstelligen Bereich. Ist die vierte Welle damit schon vorbei?
18.09.2021
Für Spitalangestellte
Impfpflicht im Landesspital «denkbar»
Gegen Masern, Mumps und Röteln müssen Spitalangestellte bereits geimpft sein. Bezüglich Coronaimpfung wartet das Spital noch zu.
10.09.2021
A Portion Rebel
Die Sondersendung zum Staatsfeiertag
Wir haben gefragt – und 16, nein 15 Persönlichkeiten in und aus Liechtenstein haben geantwortet.
13.08.2021
Abo
Herzlichen Dank an das Landesspital
Sehr oft verfassen Menschen Leserbriefe, wenn Sie sich über etwas geärgert haben, um Ihrer Enttäuschung Ausdruck zu verleihen.
03.07.2021
Postulat
VU will Hospiz in Liechtenstein ermöglichen
Mit einem Postulat lädt die VU-Fraktion die Regierung ein, die Errichtung einer spezifischen Hospiz-Station in Liechtenstein zu prüfen, um ...
24.06.2021
Gesundheitskapaziäten aufgestockt
Zunahme der Krankheitsfälle um fast 10 Prozent
Die häufigsten Leiden der Liechtensteiner im letzten Jahr waren Verletzungen, psychische Verhaltensstörungen und Krankheiten des Verdauungssystems.
17.06.2021
Abo
Sorge vieler junger Frauen
Macht die Coronaimpfung unfruchtbar?
Nach der Coronaimpfung kann man nicht mehr schwanger werden: Dieser Mythos hält sich hartnäckig.
08.06.2021
Verdachtsfläche Wille-Areal
Untersuchung mit möglichen Folgen
Das Wille-Areal soll auf schwer abbaubare Stoffe untersucht werden. Eine Sanierung hätte Auswirkungen auf den Neubau des Landesspitals.
09.04.2021
Whistleblower-Prozess
Mit Sterbehilfevorwürfen zu fahrlässig
Die Kündigung eines Arztes nach Sterbehilfevorwürfen ist gerechtfertigt, urteilte nun der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.
17.02.2021
Verletzte Person bei Unfall
Zwei Unfälle und ruhiger Silvester
Die Landespolizei musste lediglich zweimal wegen Verstössen gegen die COVID-19 Massnahmen nach Malbun ausrücken.
01.01.2021
Herausfordernde Weihnachten
Spital und LAK vor angespannten Festtagen
Corona beschert dem Landesspital und den LAK-Häusern herausfordernde Festtage. Doch die Verantwortlichen scheinen gerüstet.
23.12.2020
Reaktionen auf die «Winterruhe»
Nationaler Schulterschluss für «Corona-Winterruhe»
Die Regierung ist sich bewusst, dass eine deutliche Reduktion der Fallzahlen nur dann zu erreichen ist, wenn eine breite Unterstützung in der ...
19.12.2020
«Bedauerlicher Fehler»
Liechtensteiner Covid-Patient wegen Panne in Grabs abgelehnt
Liechtensteiner Patienten werden in der Spitalregion RWS gleich wie Schweizer behandelt.
11.12.2020
Landesspital hat Lager aufgestockt
Hamsterkäufe sorgten für leere Regale in Apotheken
In der zweiten Welle hat sich die Situation wieder etwas entspannt. Fehlende Präparate können wieder im Ausland beschafft werden.
21.11.2020
«Persönlich» mit Sandra Copeland
«Ich bleibe auch mit einem Coronaleugner befreundet»
Sandra Copeland ist Direktorin des Landesspitals in Vaduz und erklärt im Interview, warum jetzt die falsche Zeit für Individualismus ist.
20.11.2020
Angespannte Stimmung
Spitäler haben Kapazitäten – «es kann aber schnell eng werden»
Die Spitäler in Vaduz, Grabs und Chur haben noch Kapazitäten. Ein Grund zur Entwarnung ist das nicht.
14.11.2020
Situation wird täglich neu beurteilt
Die Intensivpflegeplätze können aufgestockt werden
Das Landesspital Vaduz hat die Anzahl der Intensivüberwachungspflegeplätze vorerst um die Hälfte reduziert.
29.10.2020
Arzt klärt über Masken auf
«Risiko einer Erkrankung wird nachweislich gesenkt»
Für Ärzte gehören Masken zum Alltag dazu. Sie wissen um die Wirksamkeit derselben.
21.10.2020
Businesstag Frauen
Weil Leidenschaft inspiriert
Wer sich am Businesstag für Frauen gestern auf die Suche nach modernen Heldinnen – oder besser gesagt vielfältigen weiblichen Vorbildern – begab, ...
21.10.2020
Digitalisierung im medizinischen Bereich
Elektronisches Gesundheitsdossier geplant
Die Regierung beantragt beim Landtag die Digitalisierung gesundheitlicher Daten von in Liechtenstein Versicherten.
09.10.2020
Schmerztherapie
Schmerzsprechstunde am Landesspital
Petra Hoederaths Schmerzsprechstunde ist gut gebucht. Das neue Angebot am Landesspital in Vaduz folgt einem konkreten Bedürfnis.
27.09.2020
Finanzielle Konsequenzen der Pandemie
Der Landtag hat rund 4 Millionen Franken an Nachtragskrediten gesprochen – einige waren unbestritten, andere wurden hinterfragt.
02.09.2020
«Wir sind auf eine zweite Welle vorbereitet»
Spitaldirektorin Sandra Copeland schaut mit einer gewissen Sorge auf die Nachferienzeit und hofft auf die Eigenverantwortung.
24.07.2020
50 Prozent mehr Corona-Fälle als gedacht
Während der ersten Welle gab es in Liechtenstein über 100 Infizierte, wie Mediziner feststellen.
03.07.2020
Volkskrankheiten machen zu schaffen
Ein Blick in die Gesundheitsversorgungsstatistik zeigt, mit welchen gesundheitlichen Problemen die Liechtensteiner zu kämpfen haben.
18.06.2020
Desinfektionsmittel sind nur für die Hände
In den Medien tauchen gefährliche Falschinformationen über Desinfektionsmittel auf, welche schwere Folgeschäden haben können.
12.05.2020