­
­
­
­

Erzbistum Vaduz

Staatsbeitrag Erzbistum Vaduz
Das Erzbistum Vaduz befindet sich in Gesprächen um eine Erhöhung des Staatsbeitrags.
29.06.2025
Erzbistum Vaduz
Mit der Erhebung zum Erzbistum Vaduz und der Aufhebung des Dekanats wurde der Staatsbeitrag an die katholische Kirche um die Hälfte gekürzt.
29.06.2025
AboErzbistum wendet sich an Politik
Der laufende Betrieb lässt sich im Moment nur knapp aufrecht erhalten, wie das Erzbistum auf Anfrage bestätigt.
13.06.2025
AboKirche wieder dabei am 15. August
Liechtenstein Marketing informierte heute über das Programm zum Staatsfeiertag inklusive offiziellen Staatsakt.
12.06.2025

weitere Artikel zu Erzbistum Vaduz

Abo1000 Franken pro 100 Anhänger
Geht es nach der Regierung, soll künftig alle fünf Jahre mit der Volkszählung geklärt werden, welche anerkannte Religionsgemeinschaft wie viel ...
11.05.2023
AboNach jahrelanger Blockade
Verstärkt vom Liechtenstein-Institut, präsentiert Regierungschef Risch heute seinen Vorschlag für ein neues Religionsgemeinschaftengesetz.
09.05.2023
AboRom bricht das Schweigen
Der Vatikan-Vertreter Paul Richard Gallagher stellte bei seinem Vortrag im Vaduzer Rathaussaal einen «guten Oberhirten» fürs Land in Aussicht.
26.04.2023
AboBesuch aus dem Vatikan
«Vatikan-Aussenminister» Paul Richard Gallagher weilt heute in Liechtenstein.
23.04.2023
AboSapperlot
Klimawandel und Sicherheitsarchitektur», so die Antwort des Aussenministeriums. Tatsächlich? Das werden die Gesprächsthemen sein?
23.04.2023
AboLeserbrief
14.03.2023
AboLeserbrief
03.02.2023
Papst Benedikt XVI.
Zur Beerdigung am 5. Januar richtet Erzbischof Wolfgang Haas die Bitte an die hiesigen Pfarrämter, zum Gedenken an den Papst die grössten Glocken ...
02.01.2023
AboAusblick auf 2023
Im Jahresinterview mit dem «Volksblatt» erklärt der Erbprinz, dass er die Beibehaltung des Erzbistums «begrüssen würde».
29.12.2022
Abo«Trennung von Kirche und Staat»
Rechtsexperte Emanuel Schädler referierte am Montag in der Stein Egerta über das Verhältnis zwischen Kirchen- und Staatsrecht.
01.12.2022
Zukunft des Erzbistums
In einem «transparenten Hirtenbrief» nimmt Erzbischof Wolfgang Haas Stellung zur Zukunft des Erzbistums Vaduz, welches am 2.
17.11.2022
AboLeserbrief
28.10.2022
AboSchwieriges Verhältnis
Der Vatikan geht offener auf Homosexuelle zu als vor einigen Jahren. Die kirchliche Ehe bleibt für Homosexuelle aber in weiter Ferne.
21.09.2022
AboWiderstand gegen Ehe für Alle
Eine Zustimmung zur «Ehe für alle» wäre für Erzbischof Wolfgang Haas ihn eine «unsittliche Handlung», dies teilt er in einer öffentlichen ...
16.09.2022
AboÖffentliche Erklärung des Erzbischofs zur Einführung der «Ehe für alle»
Erzbischof Wolfgang Haas verschickte heute Abend eine öffentliche Erklärung zur Motion zur Einführung der «Ehe für alle». 
15.09.2022
AboErzbistum würde Verantwortung tragen
Für den Deutschen, der im Bistum Gurk-Klagenfurt tätig war, würde Erzbischof Haas die Verantwortung tragen.
02.09.2022
AboGlückwünsche nach Schellenberg
Heute feiert Erzbischof Wolfgang Haas seinen 74. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!
07.08.2022
Abo
14.06.2022
Gestern präsentierte der Verein für eine offene Kirche die Ergebnisse des Synodalen Weges.
01.06.2022
AboDas Fazit zum Synodalen Weg
Gestern präsentierte der Verein für eine offene Kirche die Ergebnisse des Synodalen Weges.
02.06.2022
Weltweite Marienweihe – auch in Vaduz
Papst Franziskus will die Ukraine und Russland dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen.
20.03.2022
AboDiskussion seit 30 Jahren
Theologe Günther Boss führte am Donnerstag aus, dass bei der Entflechtung von Kirche und Staat die Knackpunkte auf Gemeindeebene liegen.
21.01.2022
AboSchützling des Erzbischofs
Wer wird auf Erzbischof Wolfgang Haas folgen? Theologe Günther Boss hat einen Verdacht: Der Churer Ex-Generalvikar Martin Grichting.
18.01.2022
Abo«Grüsse aus der Reha»
Es war bekannt, dass Generalvikar Markus Walser an Covid-19 erkrankt war. Allerdings wurde es nie offiziell bestätigt.
16.01.2022
Jochen Folz im Bistum Chur
Der ehemalige Vaduzer Dompfarrer Jochen Folz wurde zum Verantwortlichen für das Sekretariat Kirchenstiftungen im Bistum Chur ernannt.
14.01.2022
AboErzbistum will sich nicht äussern
Das Gerücht kursiert seit letzter Woche und wurde von informierter Seite bereits teilweise bestätigt. Aber das Erzbistum Vaduz schweigt.
15.12.2021
AboWie geht es 2023 weiter?
Die Zukunft des Erzbistums Vaduz ist eine innerkirchliche Angelegenheit. Dies hält Regierungschef Daniel Risch bei der Beantwortung einer kleinen ...
03.12.2021
Abo«War nicht fähig, zu regieren»
Gegen den «lächelnden Engel»: Ex-Weihbischof Peter Henrici machte seinem früheren Chef, Bischof Haas, schwere Vorwürfe.
01.12.2021
Kommentar
Die Absage an die Weltsynode ist eine verpasste Chance für die katholische Kirche in Liechtenstein wie auch für Erzbischof Wolfgang Haas.
19.10.2021
1 2 3 4 (von 4 Seiten)
­
­