Promotion
Wunsch nach erneuerbaren Energien
Die Fix PV Swiss mit Sitz in Zuzwil ist ein Schweizer Handelsunternehmen mit dem Fokus auf erneuerbare Energie. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Netzwerk, bestehend aus führenden Produzenten und Grosshändlern, und ist der ideale Ansprechpartner für private sowie gewerbliche Photovoltaikprojekte. Von der Planung der PV-Anlage bis hin zur Montage ist Fix PV Swiss der kompetente Ansprechpartner.
Jeden Monat werden mehr als 40 Anlagen in Liechtenstein sowie in der Schweiz verkauft und installiert, was auf den hohen Bedarf an erneuerbarer Energie und den Wunsch der Verbraucher nach umweltfreundlicher Energieversorgung zurückzuführen ist.
Zukunftsorientierte und effektive Lösungen
Laut Geschäftsführer Ivo Bertsch ist das Wachstum des Unternehmens mit der hohen Nachfrage nach erneuerbarer Energie gekoppelt und kann auf die steigenden Strompreise zurückgeführt werden. Eigenheimbesitzer setzen sich zwangsläufig mit diesem Gedanken auseinander und sind auf der Suche nach einer effektiven und zukunftsorientierten Lösung, selbst Energie auf ihrem bestehenden Dach zu produzieren. «Ich bin der Überzeugung: Es gab bislang noch keine Zeit, in der dieses Thema so präsent war und auch medial kommuniziert wurde wie jetzt», sagt Ivo Bertsch.
Die Fix PV Swiss GmbH ist ein innovativer Anbieter von Photovoltaiklösungen, der den Kunden von der Planung bis zur Umsetzung zur Seite steht. Das Team besteht aus Photovoltaik-experten, Dachdeckern und Elektrikern. «Wir sind stolz darauf, unseren Kunden hochwertige PV-Lösungen anzubieten, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll», sagt der Geschäftsführer.
Auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt
Dank der umfangreichen Planung und individuellen Beratung kann sichergestellt werden, dass jede PV-Anlage optimal auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden zugeschnitten ist. Die Leistungen richten sich zum einen an Privatpersonen (Eigenheimbesitzer) und zum anderen an Unternehmen mit Firmenflächen. Das Sortiment ist ideal auf die einzelnen Anlagengrössen abgestimmt, somit kann von kleinen bis grossen Anlagen tatsächlich alles aus einer Hand realisiert werden.
Keine langen Wartezeiten für Photovoltaikanlagen
Das Unternehmen von Ivo Bertsch hat digitale Prozesse entwickelt, welche es ermöglichen, nach Erhalt einer Angebotsanfrage über die Website dem Interessenten einen Kostenvoranschlag innerhalb von 24 Stunden zu unterbreiten. Der Interessent bekommt somit sehr schnell ein Gefühl für die Höhe der Investition und kann darauf basierend einen kostenlosen Planungstermin buchen. Mittels einer Vermessungsdrohne wird dann das Dach des Interessenten zentimetergenau ausgemessen und darauf basierend eine individuelle Planung erstellt.
Die Kunden müssen sich auch keine Sorgen über lange Wartezeiten machen. «Unsere Lager sind aktuell sehr gut gefüllt und es gibt aus heutiger Sicht keinen Grund, dass sich dies bei unseren Lieferketten gravierend ändern wird. Unser Unternehmen ist somit definitiv lieferfähig. Von der ersten Anfrage bis zur Planung und der fertigen Montage auf Ihrem Dach können Sie Stand jetzt mit circa acht bis zehn Wochen rechnen», so Ivo Bertsch. Interessenten können sich für einen Kostenvoranschlag bzw. ein Angebot gerne direkt auf der Webseite www.fix-pv-swiss.ch melden. Auf der Seite wurde dazu ein Formular eingerichtet (Angebot Anfragen). Die Kunden erhalten vom Unternehmen in der Regel dann dementsprechend den ersten Kostenvoranschlag innerhalb von 24 Stunden.
Kontakt
Fix PV Swiss GmbH
Herbergstrasse11, 9524 Zuzwil
E-Mail: office@fix-pv-swiss.ch
www.fix-pv-swiss.ch
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.