­
­
­
­
Promotion

Über 50 Aussteller sind bei den 9. Berufs- und Bildungstagen vor Ort

Diesen Freitag starten im SAL in Schaan die 9. Berufs- und Bildungstage Next-Step. Alle Interessierten können sie dort über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten informieren.
Am Freitag starten die Berufs- und Bildungstage im SAL. (Bild: Bild: Archiv)

Neben Lehrbetrieben, Wirtschaftsverbänden und Bildungsämtern sind auch Hochschulen, Universitäten sowie Institutionen der höheren Berufsbildung und der Erwachsenenbildung im SAL vertreten. So können sich interessierte Jugendliche und Eltern direkt im SAL über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten in Liechtenstein und der Region informieren, und die Ansprechpartner stehen ihnen Rede und Antwort. Dazu sind keine stundenlangen Internetrecherchen oder Beratungsgespräche erforderlich, denn die offenen Fragen werden direkt von Ausbildnern, Lernenden oder Studienbeauftragten beantwortet.

Der SAL bildet einen idealen Rahmen für die Kontaktgespräche. Bereits bei den vorangegangenen Next-Step Berufs- & Bildungstagen wurde die angenehme Stimmung und die persönliche Atmosphäre von den Besuchern sehr geschätzt. Zudem lässt die Infrastruktur des SAL eine optimale Präsentation zu. Die Aussteller freuen sich, möglichst viele Besucher aus Liechtenstein und der angrenzenden Region für viele interessante Gespräche begrüssen zu dürfen, der Eintritt ist kostenlos. (Anzeige)

9 Gründe, die Berufs- & Bildungstage zu besuchen:

  • Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten
  • Einblicke in Berufspraxis und Berufsbilder
  • Inspirationen für die Zukunft
  • Informationen über Aus- und Weiterbildungen
  • Wertvolle Entscheidungsgrundlagen
  • Über 50 Anbieter
  • Aussteller aus drei verschiedenen Ländern
  • Optimale Infrastruktur
  • Gute Erreichbarkeit

9. Berufs- und Bildungstage

Freitag von 8.30 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr. Samstag von 9 bis 14 Uhr. Weitere Infos unter www.next-step.li

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Interview mit LRK-Rettungssanitäterin

Mit Einsatzfreude Leben retten

Schnelle Entscheidungen, hohe Belastung und der Wille, Leben zu retten – für Marianne Niederer ist ihr Beruf als Rettungssanitäterin beim Liechtensteinischen Roten Kreuz mehr als nur ein Job.
30.03.2025
Sonderserie – Bauberufe mit Zukunft

«Ich arbeite gerne mit Metall»

Elias Gygax absolviert das 2. Lehrjahr als Metallbauer FZ.
09.12.2024

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Befürworten Sie es, dass die katholische Kirche am Staatsakt wieder vertreten ist?
­
­