­
­
­
­
Promotion

Ideencamp #31 am 29. August im Vadozner Huus

Am Donnerstag, den 29. August, startet ab 17.30 Uhr im Vadozner Huus das Ideencamp #31. Das Ideencamp ist ein Entwicklungs- und Testraum für sinnstiftende Projektideen in Liechtenstein und der Region.
Ideenkanal - Ideencamp #31 (Bild: Maier Sandra)

Hier treffen Projektinitiatoren – genannt Täter – auf engagierte Unterstützer – genannt Komplizen – und interessierte Gäste, um mit einem Mix aus FuckUp-Talks, Mentoring-Sessions, kulturellen Intermezzos und durchgehendem Barbetrieb neue Ideen voranzutreiben. 

FuckUp-Talk, Ideen-Pitches und Mentoring-Sessions 
Das Ideencamp beginnt mit einem FuckUp-Talk von Flurina Seger, Geschäftsführerin der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein. Unter anderem spricht sie über das Projekt «Brandiser» und wie ein kleines Häuschen fast ungewollt die Tourismusbranche in Liechtenstein verändert hat sowie über das Projekt «Basecamp Vadozner Huus», bei dem sich eine Leidenschaft schnell in völlige Hingabe verwandelte. Anschliessend stehen drei Ideenteams im Fokus, die ihre Projekte jeweils in einer Minute den Gästen präsentieren. Diese können sich direkt in die Weiterentwicklung der Ideen einbringen. 
Die erste Projektidee, 2pair.ch, stammt von Patrik Jurkovic. Er hat Sockenclips entwickelt und patentiert, die Sockenpaare beim Waschen und Trocknen zusammenhalten. Die Clips sind einfach anzubringen, wiederverwendbar, und so klein, dass sie dauerhaft am Sockenrand bleiben können. Patrik möchte die Herangehensweise bei der Produktvermarktung und im Vertrieb überdenken, um neue Perspektiven und Ansätze zu gewinnen. 

Die zweite Idee, Crowd.li, wird vom Team von digihub.li vorgestellt. Ziel ist es, die «Crowd» in Liechtenstein zu aktivieren, der Bevölkerung eine Stimme zu geben und Unterstützer für entstehende Ideen und Projekte zu finden. Mit einer Mobile-App wird die Stimme der liechtensteinischen Bevölkerung sichtbar gemacht, und Projekte können anschliessend durch Crowdfunding unterstützt werden. Das Team freut sich auf den Austausch mit Interessierten, um das Projekt weiter zu schärfen und Partner zu gewinnen. 

Die dritte Idee stammt von Zirkulie, einem Projekt der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein. Projektkoordinator Simon Egger setzt sich für Abfallvermeidung im Bauwesen und nachhaltiges, kreislauffähiges Bauen in Liechtenstein ein. In Triesen wird im Januar 2025 das Zentrum für Zirkuläres Bauen (ZZB) eröffnet, in dem gebrauchte Bauteile gesammelt, gelagert und verkauft werden. Es dient zudem als Anlaufstelle für das Thema «Kreislaufwirtschaft» mit geplanten Ausstellungen und Vorträgen. Simon möchte dieses Vorhaben mit den Teilnehmern teilen, Inspiration sammeln und mögliche Kooperationen skizzieren.

Barbetrieb und Musik von Heinz Mühlegg 
Während des Ideencamps gibt es Getränke und Snacks von vegaLuna sowie durchgehend Musik von DJ Heinz Mühlegg. Interessierte können an diesem Abend als Komplizen oder Gäste teilnehmen, Ideen weiterentwickeln oder einen inspirierenden Abend erleben. Eine spontane Teilnahme ist möglich, jedoch wird um Anmeldung über die Website gebeten. Menschen und Organisationen mit Ideen haben die Möglichkeit, sich für zukünftige Ideencamps zu bewerben. 

Weitere Infos
www.ideenkanal.com

Artikel: http://www.vaterland.li/marktnews/marktkonsum/ideencamp-31-am-29-august-im-vadozner-huus-art-574755

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­