Promotion
Die Zukunft setzt auf Glasfaser
Während sich viele über die Umstellung freuen, besteht bei einigen eine Verunsicherung. Wieso ist das Umrüsten notwendig? Brauche ich das für daheim? Kann ich nicht einfach beim alten System bleiben? Die Antwort ist eigentlich relativ simpel: Um in Zukunft in Liechtenstein noch Internet, TV oder Telefonie über einen Hausanschluss zu beziehen, ist ein Umstieg auf Glasfaser früher oder später zwingend. Da das bestehende Kupfernetz von den LKW abgeschaltet wird, lohnt es sich auch, auf freiwilliger Basis sein Haus mit Netzwerkkabel zukunftstauglich zu machen.
Die Anforderungen an die Infrastruktur steigen
Die technische Entwicklung schreitet immer weiter voran und hält vermehrt Einzug ins tägliche Leben. Während vor einigen Jahren ein Telefonanschluss oder ein TV-Anschluss pro Haus oder Wohnung ausreichend waren, haben sich die Zeiten deutlich verändert. Der Konsum steigt und es werden auch immer mehr technische Geräte genutzt, die durch ein Netzwerk miteinander verbunden werden. Beispielsweise werden nicht nur PC, Drucker oder Multimediageräte ins Netzwerk einbezogen, sondern auch «Smart-Home» wird immer mehr ein Begriff des Alltags. Die Telefone (Analog/ISDN/IP) können weiterhin mit dem neuen Netzwerkkabel betrieben werden.
Durch das stetige Wachstum des Internetkonsums, aufgrund Streaming von Musik oder Filmen, stösst das bestehende Kupfer- und Kabelnetz vermehrt an seine Grenzen. Mit Glasfaser werden diese Barrieren durchbrochen, weil deutlich höhere Bandbreiten möglich sind.
Umrüsten – eine Wertsteigerung für Immobilien
Früher hatten Häuser und Wohnungen einen einzigen Anschluss für TV, Radio und Telefon. Und dann kam die Zeit, als in einer Wohnung oder einem Haus mehrere TV-Geräte oder Telefone genutzt wurden. Mit dieser Umstellung haben sich die Menschen von damals arrangiert. Das Glasfasernetz und die Umstellung darauf ist nur ein weiterer Schritt für eine moderne Infrastruktur. Wohnungen oder Häuser, die in den kommenden Monaten nicht auf das neue System umstellen, werden auf dem Markt kaum attraktiv sein. Nicht nur, weil sie den Mietern oder Käufern nicht das bietet was verlangt wird. Sondern weil auch einige Angebote in Zukunft nur noch schwer genutzt werden können. Mit dem Ausbau der Glasfaserleitungen werden die LKW nach einer Übergangszeit die bestehenden Kupferleitungen stilllegen. Für die Kunden bedeutet das, dass ab dann weder das TV- noch das Telefonsignal über die herkömmlichen Netze genutzt werden können. «Wir persönlich empfehlen, das bestehende TV-Kupfernetz durch Netzwerkkabel zu ersetzen, um das Haus für die Zukunft fit zu machen. Denn bei vielen Personen ist diese Zukunft bereits Alltag», erklärt Manuel Milkovics von li-life web+it. (pd)
li-life web+it in Vaduz informiert Interessierte gerne über den Ausbau des Glasfasernetzes und die Möglichkeiten, die das neue System bietet.
li-life web+it est.
Lova Center
9490 Vaduz
Liechtenstein
T +423 3 800 800
info@li-life.li
www.li-life.li
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.