­
­
­
­
Promotion – Wiga

Dekoratives und ökologisches Handwerk vom Feinsten

Am Wiga-Stand der Graf Malerei können sich die Kunden über kreative und ökologische Gestaltungsmöglichkeiten von Kalk und Lehm informieren lassen.
Artikel anhören
Die Graf Malerei ist an der Wiga in Halle 1, Stand 10 zu finden. (Bild: red)

Nachhaltigkeit und Ökologie sind Themen, die heute den Zeitgeist treffen, wie kaum andere. Besonders im Bereich des Bauens und Wohnens sind sie ein Dauerthema und die Nachfrage nach natür­lichen Lösungen steigt ständig. «Diesen Anspruch erfüllen unsere Kalk- und Lehmputze vollumfänglich», erklärt Hermann Thoma von der Graf Malerei. In Kombination mit speziellen Lasuren, Bürsten- und Glättetechniken ergeben sich für Haus- und Wohnungsbesitzer so wunderbare und einmalige dekorative Gestaltungsmöglichkeiten für das Eigenheim. «Und der grosse Vorteil: Unser Angebot ist nicht nur schön, sondern vielmehr auch eine Wertvermehrung der ­eigenen vier Wände.»

Am Wiga-Stand der Graf Malerei können sich die Kunden über kreative und ökologische Gestaltungsmöglichkeiten von Kalk und Lehm informieren lassen und sich selbst ein Bild davon machen, wie die unterschiedlichen Techniken wirken. Darüber hinaus können sie beim grossen Wettbewerb Einkaufsgutscheine und viele weitere Preise gewinnen – ein Besuch am Wiga-Stand der Graf Malerei lohnt sich also allemal. (pd)

Infos und Kontakt

Graf Malerei AG
Die Graf Malerei ist an der Wiga in Halle 1, Stand 10 zu finden.

Kappelistrasse 9, 9470 Buchs
Telefon: +41 81 750 55 40
E-Mail: info@grafmalerei.ch
Website: www.grafmalerei.ch

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Dieses Wochenende bespielt Künstlerin Karin Ospelt das Bendner Gasthaus «Zum Deutschen Rhein» mit der Ausstellung «Long Goodbye».
11.04.2025
Gestern wurden fahrradfreundliche Betriebe prämiert. Es waren mehr Betriebe involviert als bei den ersten beiden Malen.
26.04.2022
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­