Promotion
Wildrezepte mit allerlei aus Wald und Wiese
Alle Rezepte in diesem Buch wurden über ein Jahr lang mit den jeweils frischen Zutaten passend zu den Jahreszeiten aufwendig inszeniert und exquisit fotografiert. Der Anspruch der Autorin ist es, den Weg vom Wildtier zum Lebensmittel zu beschreiben und alle Gerichte mit ihren Zutaten nachvollziehbar und nachkochbar zu gestalten.
80 köstliche Rezepte aus Wald und Wiese
Die Leser dürfen sich auf 80 vielseitige Wildrezepte mit allerlei selbst gesammelten Köstlichkeiten aus Wald und Wiese freuen. Beim Lesen begleiten sie die Autorin in ihrem Jagdrevier durch das Jagdjahr auf der Pirsch auf heimisches Wild und die Schätze der Natur. Ob frische Wildkräuter, Waldbeeren, Früchte oder Pilze – zu jeder Jahreszeit bietet die Natur köstliche Zutaten, die mit neuen und klassischen Wildgerichten kombiniert werden. Das Wildkochbuch erklärt den Weg vom Wildtier zum nachhaltig gewonnenen und gesunden Lebensmittel. Es plädiert für mehr Respekt gegenüber dem Lebensmittel Fleisch und zeigt anschaulich, wie man seine Familie und Freunde für frisches Wildbret aus heimischen Wäldern und Feldern zusammen mit natürlichen Zutaten gewinnen kann. (pd)
Kontakt
Omni Bücher, Spiele und mehr
St. Luzi Strasse 18, 9492 Eschen
Telefon: +423 373 71 84
Webseite: www.omni.li
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.