Es wird interessant zu sehen sein, wie seine Spielidee im Detail aussieht und wie gut die Mannschaft diese bereits umsetzen kann. Klar wird Luxemburg mehr im Ballbesitz sein, aber die eigenen Spielbesitzphasen soll es schon auch geben. Nur verteidigen über 90 Minuten sei nicht, meinte Fünfstück.
Für Konrad Fünfstück wird es heute die Premiere als Nationaltrainer. Er beteuerte immer wieder, wie gross die Ehre ist als Nationaltrainer zu agieren. In Europa gibt es nur 55 Posten davon. Nach rund 20 Jahren im Vereinsfussball ist es für den 42-jährigen Deutschen das erste internationale Spiel.
Doch mittlerweile hat sich der Fussball in Luxemburg enorm entwickelt und professionalisiert. Somit wäre ein Sieg von Liechtenstein heute schon eine Sensation. Etliche Akteure spielen in der deutschen Bundesliga.
Dann waren sie aber auch sehr überrascht, dass Liechtenstein noch nie gegen Luxemburg verloren hat. In vier direkten Duellen gab es drei Siege und ein Remis für Liechtenstein.
Auf dem Weg zum Stadion gab es auch schon erste Annäherung zwischen Fans aus Liechtenstein und Zusehern aus Deutschland, die sich dieses Spiel ebenfalls nicht entgehen lassen wollten. Die Deutschen war ganz überrascht, dass Liechtenstein über ein eigene Biermarke und Brauerei verfügt. Das sei das Wichtigste, meinten sie.
Das Stade de Luxembourg wurde übrigens erst im September 2021 eröffnet. 76 Millionen Euro flossen in den Bau dieser Spielstätte und bietet 9471 Zusehern Platz.
Das Schiedsrichtergespann kommt heute aus der Ukraine. Oleksii Derevinskyi wird assistiert von Oleksandr Berkut und Dmytro Zaporozhenko. Vierter Offizieller ist Yaroslav Kozyk. Video Assistant Referee ist Benoit Bastien aus Frankreich und sein Assistenz kommt wiederum aus der Ukraine und heisst Mykola Balakin.
Geht es nach dem Papier, dann agiert Liechtenstein heute mit einer Dreierabwehrkette. Traber übernimmt den organisierenden Part in der Mitte. Saglam und Salanovic sollen in der Offensive für schnelle Gegenstösse sorgen.
Und so lässt Konrad Fünfstück bei seiner Premiere als Nationaltrainer seine Mannen auflaufen: Büchel; Beck, Traber, Malin; Meier, Hasler, Lüchinger, Sele, Göppel; Saglam, Salanovic
Das Stadion soll heute ausverkauft sein. Und bei der Anfahrt waren auch Liechtenstein Fans im Bus. Rund 50 Fans aus Liechtenstein sollen heute im Stade de Luxembourg sein.
Und jetzt noch einmal auf Deutsch. Herzlich Willkommen zum Liveticker für die Partie in der EM-Qualifikation zwischen Luxemburg und Liechtenstein. Für sie tickert heute Florian Finkel.