Da hat Vaduz aber Glück: Eine vermeintliche Rettungstat von Berisha resultiert in eine Vorlage für Lausanne. Da der Ball einen drall drauf hat, gestaltet sich der Ball schwierig zu kontrollieren, so dass Lausanne den Ball vor dem Tor von Schaffran wieder verliert.
Lausanne wittert seine Chancen über die rechte Seite. Wie schon mehrfach in diesem Spiel lässt Keckeisen zu viel Raum zu. FC SLO versucht daher mit Steilpässen über den Flügel Chancen zu kreieren.
Dieses Laufduell gewinnt Nomel deutlich, der den Ball richtig in den Lauf weiter befördert und somit Keckeisen stehen lässt. Doch auch diese Aktion resultiert in keine wirkliche Chance für die Heimmannschaft.
Vaduz hat aber in Sachen Zweikämpfe deutlich die Nase vorne. Bereits 20 Duelle entschieden die Gäste für sich. Dabei wurden lediglich fünf Fouls begangen.
Ein Blick auf die Statistik verrät, dass das Duell sehr ausgeglichen ist. Beide Mannschaften haben 50 Prozent Ballbesitz. Dies wiederspiegelt sich auch in den Chancen, da das Duell geprägt ist vom Spielaufbau und nur wenig Offensivaktionen.
Das war ein hartes Einsteigen in den Zweikampf, nachdem der Abstoss von Vachoux von einem Abwehrspieler der Vaduzer Hintermannschaft kontrolliert wird. Nomel steigt dabei unsanft in das Duell.
Da kombiniert sich der FCV gut durch. Dantas Fernandes läuft unbedrängt in Richtung gegnerisches Feld und sieht Cavegn frei auf dem Flügel. Der zieht in auf der Höhe des Strafraums Richtung Tor von Vachoux und sucht den Abschluss. Dieser kommt scharf und dem Torwart bleibt nichts anderes übrig als den Schuss abprallen zu lassen.
Da landet der Ball das erste Mal im Netz. Doch nach einer klaren Abseitsposition von Cavegn, zählt dieses Tor natürlich nicht und somit bekommt Lausanne einen Freistoss.
Nach einer Abseitposition seitens Stade-Lausanne bekommt der FCV einen Freistoss. Dieser Ball erhält Emini, der den Pass zu legere zurückspielt und übersieht, dass ein Angreiffer von Lausanne nachsprintet. Beinahe wäre dies das erste Tor in dieser Partie gewesen.
Das sieht nach einem üblen Zusammenstoss aus. Dantas Ronaldo Akichi prallen im Vollsprint zusammen. Nach einem kurzen Check ist aber alles in Ordnung und es geht für beide weiter.
Nach einem Foulspiel bekommt der FCV einen Freistoss zugesprochen. Die Flanke kommt auf den langen Pfosten, wo Hammerich richtig steht. Jedoch fliegt der Ball zu hoch und Hammerich kann deshalb den Ball nicht weiter kontrollieren.
Auch Lausanne tastet sich an das Tor von Schaffran an. Bayard zieht aus rund 16 Meter ab. Der Schuss kommt aber zu Flach und ohne Druck auf den Kasten der Gäste.
Da ist die erste Chance für Vaduz. Dantas Ronaldo bringt die Flanke perfekt auf den Punkt des Strafraums, wo Cavegn frei zum Kopfball kommt. Der Ball kommt aber ohne wirklich einen Druck dahinter auf das Tor von Vachoux. Von den Medienrängen aus sah es nach einer abseitsverdächtigen Situation aus.
Da war der erste gute Angriff der Lausanner. Durch einen Seitenwechsel kommt der Flügelspieler in den Strafraum, der auch zwei Abwehrspieler geblockt wurde. Der Schiedsrichter hat das richtig erkennt und entscheidet auf kein Strafstoss.
Der FC Vaduz versucht bereits zu Beginn dieser Partie das Aufbauspiel des Gegners zu unterbinden, in dem die Abwehrkette bis auf die Grundlinie des Mittelfelds aufläuft.
Nun wird es aber sportlich. Die Teams haben soeben den Rasen betreten und gleich geht es hier im Stade Olympique de la Pontaise mit dem letzten Duell der Saison los.