Im 78. Liechtensteiner Cupfinale kommt es zum Duell zwischen dem FC Balzers und dem FC Vaduz. 17 Mal gab es dieses Endspiel bereits, den letzten der drei Siege feierte Balzers 1997.
Turnier: Liechtensteiner Cup
Austragungsort: Vaduz
Austragungsstätte: Rheinpark Stadion
Zuschauerzahl: 1185
Schiedsrichter: Hüseyin Sanli
1’
Gleich in der ersten Halbzeit kommt es zum Zweikampf zwischen den Cavegn-Brüdern. Einen klaren Sieger gibt es dabei aber nicht.
Wie bekannt ist, wird Marius Zarn den Verein allerdings im Sommer verlassen. Trotz Teilnahme im Cupfinale und Aufstiegskampf in der Liga geht der Verein nun neue Wege. Zarn wird in der kommenden Saison bei Linth anheuern.
Zarn warnte bei der gestrigen Pressekonferenz vor allem vom aggressiven Anlaufen der Vaduzer. Das Pressing wird daher ein Thema sein. Er nahmd abei auch das Halbfinale von Vaduz gegen die USV als Beispiel, als Vaduz nach seiner Meinung gerade zu Beginn den Gegner an die Wand spielte.
Auf dem Weg ins heutige Finale schaltete Vaduz Triesen (13:0), Triesenberg II (10:0) und USV Eschen/Mauren (7:3) aus. Es war also bislang eine souveräne Cup-Saison der Vaduzer.
Zwischen den beiden Teams ist es das 17. Finalduell. Drei Mal holte sich Balzers den Sieg, nämlich 1997, 1991 und 1984. Dreizehn Titel gingen in diesem Duell an Vaduz.
Es ist heute das 78. Liechtensteiner Cupfinale. Bislang holte sich Vaduz 50 Mal den Titel, womit sie natürlich ungefochten an der Spitze stehen. Letztmals hiess 2012 der Sieger nicht Vaduz.
Das Schiedsrichterteam wird heute von Hüseyin Sanli angeführt. Er wird an den Seiten von Leroy Hartmann und David Huwiler assistiert. Als vierter Offizieller fungiert Marijan Drmic.
Die Aufstellungen stehen schon uns so beginnt der Herausforderer aus Balzers: Lo Russo; Netzer, Dietrich, Kavcic, Seifert; E. Murati, Djokic, M. Murati; M. Cavegn, Saglam, Forrer.
Herzlich Willkommen zum Finale des Liechtensteiner Cups. Der FC Balzers fordert den klaren Favoriten aus Vaduz. Im Live-Ticker halten wir Sie über die Geschehnisse auf dem Laufenden. Für sie haut Florian Finkel in die Tasten. Viel Spass.