Zwischennutzung sichert Fortbestand
B-smart übernimmt temporär weiteres Hotel in Basel
Die Hotelgruppe b_smart selection aus Liechtenstein hat den Zuschlag für die Zwischennutzung des Hotel Merian erhalten. Somit bleibt das Hotel auch nach der Fasnacht ein Begegnungsort für Logement und Gastronomie. Die Leitung des Gastronomiebetriebes übernimmt die Rhyschänzli-Gruppe. Der ZFV und b_smart haben bereits in der Vergangenheit gemeinsame Hotelprojekte lanciert und können auf dieser erfolgreichen Zusammenarbeit aufbauen. Mit der nahtlosen Zwischenlösung ist der Weiterbetrieb des Standortes ab März 2024 für mindestens die kommenden zwölf Monate gesichert.
B_smart ist bereits in Basel vertreten
Die b_smart Gruppe betreibt in Basel beim Bahnhof SBB seit 2017 ein Motel. Das Self Check- in-Konzept hat sich dort bereits bewährt. «Wir freuen uns darüber, dass wir nun in Basel temporär einen zweiten Standort eröffnen dürfen. Unser Wissen und die Erfahrung im Bereich Zwischenlösungen für Hotels können wir optimal dafür einsetzen. Mit dem Self Check-in steht für uns ein einfaches und unkompliziertes Gästeerlebnis im Zentrum», sagt Heinrich Toldo, CEO der b_smart selection.
Immobilienagentur kümmert sich um eine langfristige Lösung
Im August dieses Jahres hatte der ZFV mitgeteilt, dass der Betrieb des Sorell Hotel Merian nach der Fasnacht 2024 eingestellt wird. Darauf startete die Suche nach einer neuen Trägerschaft und einer allfälligen Zwischenlösung. Verschiedene Parteien zeigten sich an einer Zwischennutzung interessiert, worauf b_smart den Zuschlag erhalten hat. Um eine langfristige Trägerschaft zu finden, welche auch die nötig gewordenen baulichen Massnahmen vornimmt, wurde die CBRE AG mandatiert. Die Agentur für Gewerbeimmobilien hat den Auftrag, einen Käufer für das Gebäude zu finden. (eingesandt)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.