­
­
­
­
Live-Diskussion

Soll Radio L privatisiert werden? Die Argumente der Befürworter und Gegner

Am 27. Oktober stimmt Liechtenstein über die Zukunft von Radio L ab. Verfolgen Sie die Debatte der Befürworter und Gegner der Privatisierungsinitiative auf vaterland.li.
Artikel anhören
241007 Live-Diskussionsveranstaltung Radio L
Die Teilnehmenden der Diskussionsveranstaltung zur Radio-Abstimmung am 27. Oktober (von links): Jürg Bachmann (Liechtensteinischer Rundfunk), Sabine Monauni (Regierung), Thomas Beck (Moderator), Thomas Rehak und Pascal Ospelt (Initianten). (Bild: Nils Vollmar)

Die Diskussionsveranstaltung ging um 17.30 Uhr im Triesner Saal über die Bühne. Es nahmen teil:

Pro Privatisierung:

  • Pascal Ospelt, Initiant und stv. Landtagsabgeordneter 
  • Thomas Rehak, Landtagsabgeordneter

Contra Privatisierung:

  • Sabine Monauni, Regierungschef-Stellvertreterin und Medienministerin
  • Jürg Bachmann, Verwaltungsratspräsident Liechtensteiner Rundfunk 

 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­