­
­
­
­
Bildungsminister besucht Wirtschaftswoche 2025

Oehry lobt: «Praxisorientierte Projekte geben Einblick in die Arbeitswelt»

Bildungsminister Daniel Oehry und LIHK-Geschäftsführer Maximilian Rüdisser besuchten die Wirtschaftswoche 2025.
Liechtenstein Schaan Ivoclar AG Wirtschaftswoche Gymnasium Regierungsrat Daniel Oehry
Liechtensteins Regierungsrat und Bildungsminister Daniel Oehry besuchte heute die Wirtschaftswoche des Liechtensteinischen Gymnasium in der Ivoclar, vertreten durch CEO Markus Heinz, zusammen mit LIHK Geschaeftsfuehrer Maximilian Rüdisser (Bild: Eddy Risch)

In der von der LIHK organisierten Wirtschaftswoche konnten rund 100 Schüler des Liechtensteinischen Gymnasiums für eine Woche ein fiktives Unternehmen leiten. Dazu gehörte die Entwicklung von Marketingstrategien, das Treffen von Finanzentscheiden, die klimaneutrale und nachhaltige Produktion sowie das Durchführen einer Generalversammlung.

Am 4. Juli besuchten Bildungsminister Daniel Oehry und LIHK-Geschäftsführer Maximilian Rüdisser einige Schüler und tauschten sich mit ihnen aus, teilt die Regierung mit. «Die Wirtschaftswoche ist eine hervorragende Möglichkeit für die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, die Komplexität und die Dynamik der Wirtschaft zu verstehen«, wird  Regierungsrat Daniel Oehry zitiert. Er findet, dass solche praxisnahen Projekte den Schülern Einblick in die Arbeitswelt geben. «Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Liechtensteinischen Gymnasium, der LIHK und den beteiligten Unternehmen ist ein hervorragendes Beispiel für eine gelungene Bildungspartnerschaft», so Oehry.

Auch Rüdisser unterstreicht die Bedeutung der Wirtschaftswoche in der Mitteilung: «Die Schülerinnen und Schüler werden während der Woche von erfahrenen Führungskräften aus der Wirtschaft begleitet und gecoacht.» Die Entscheide der Schüler würden in eine Software eingespeist, welche anschliessend die Resultate simuliere. «Dadurch erleben die Schülerinnen und Schüler die Konsequenzen ihrer Entscheidungen in spielerischer Form und entwickeln ein Verständnis für wirtschaftliche Zielkonflikte und die Funktionsweise eines Markts», führt LIHK-Geschäftsführer Maximilian Rüdisser aus.

Seit 1979 gibt es die Wirtschaftswoche: Dieses Jahr nahmen auf Unternehmerseite die Hilti Aktiengesellschaft, die Hoval Aktiengesellschaft, die Ivoclar Vivadent AG, die Oerlikon Balzers und die thyssenkrupp Presta AG.  (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Möglichkeit, die Komplexität und Dynamik der Wirtschaft zu verstehen

Bildungsminister Daniel Oehry und LIHK-Geschäftsführer Maximilian Rüdisser besuchen Wirtschaftswoche 2025.
04.07.2025
Abo

BZBS-Abschluss: Absolventinnen und Absolventen

Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs überreichte Absolventinnen und Absolventen von acht Klassen der kaufmännischen Berufsrichtung ihre Diplome.
27.06.2025
AboWissen unter Beweis gestellt

Startklar fürs Berufsleben

Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs überreichte Absolventinnen und Absolventen von acht Klassen der kaufmännischen Berufsrichtung ihre Diplome.
27.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­