Halbe Million für das Projekt
Kletterhalle: Vaduz und Schaan sprechen je 250‘000 Franken
Der Liechtensteiner Alpenverein (LAV) plant den Bau einer Kletterhalle im Bereich Mühleholz in Vaduz. Eigentümerinnen des entsprechenden Grundstückes sind die Gemeinden Vaduz und Schaan. In einem ersten Schritt stimmten beide Gemeinderäte der Vergabe eines Baurechts für eine Teilfläche dieses Grundstückes zu. Nun wurde von den Standortgemeinden Vaduz und Schaan zudem ein Unterstützungsbeitrag in der Höhe von jeweils CHF 250‘000.00 für die Realisierung der Kletterhalle bewilligt, wie es am Donnerstag in einer gemeinsamen Medienmitteilung heisst.
Um ein solches Projekt realisieren zu können, ist der Liechtensteiner Alpenverein auf Unterstützungsbeiträge angewiesen. Der Landtag hatte mit Beschluss vom 29. September 2022 festgelegt, sich mit 80 Prozent an den Investitionskosten zu beteiligen. Dieser Beschluss bezieht sich allerdings auf den alten Standort im Industriegebiet Schaan. Deshalb ist ein neues Gesuch notwendig, über das der Landtag voraussichtlich noch dieses Jahr im Herbst beraten wird. Der verbleibende Betrag soll durch Unterstützungsbeiträge der Gemeinden sowie durch Spenden finanziert werden.
Nach dem erneuten Beschluss des Landtages werden die weiteren Planungsarbeiten erfolgen. Diese beinhalten unter anderem eine gestalterische Qualitätssicherung, die von den Standortgemeinden, dem Liechtensteiner Alpenverein und der Stabsstelle für Staatliche Liegenschaften festgelegt werden.
Der LAV mus insgesamt 1,25 Millionen Franken (20 Prozent der Investitionskosten) selber aufbringen. Mit der halben Million aus Vaduz und Schaan sowie weiteren Unterstützungsbeiträgen aus anderen Gemeinden ist über die Hälfte dieser Summe bereits gesichert. (red)
Mehr zum Thema Kletterhalle:
Das steht der Kletterhalle noch im Weg
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.