­
­
­
­
Geopolitische Herausforderungen im Fokus

Aussenministerin Monauni an der Ministersession des Europarats

Aussenministerin Sabine Monauni vertrat Liechtenstein an der diesjährigen Ministersession des Europarates in Luxemburg, die erstmals unter der neuen Führung von Generalsekretär Alain Berset stattfand.
Artikel anhören
134e session du Comité des Ministres - Photo de famille
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ministersession des Europarates in Luxemburg. (Bild: SIP / Claude Piscitell)
134e session du Comité des Ministres - Réunion - Vue générale
Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni und Domenik Wanger, ständiger Vertreter Liechtensteins beim Europarat bei der Ministersession in Luxembourg. (Bild: SIP / Claude Piscitelli)
Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni traf im Rahmen der Ministersession in Luxemburg Maka Botchorishvili, die Aussenministerin von Georgien. (Bild: IKR)

Die 134. Ministersession fand ein Jahr nach dem liechtensteinischen Vorsitz in Luxemburg statt, wobei die Aussenministerinnen und Aussenminister der 46 Europaratsstaaten diskutierten.  Im Mittelpunkt standen die Unterstützung der Ukraine sowie Bersets neue Initiative, der "Neue Demokratische Pakt", wie die Regierung in einer Mitteilung schreibt. Letzterer zielt darauf ab, die Ursachen für den demokratischen Rückschritt zu analysieren und das Vertrauen in demokratische Institutionen wiederherzustellen.

In ihrer Rede hob Aussenministerin Sabine Monauni die bedeutende Rolle eines Sondertribunals für das Aggressionsverbrechen gegen die Ukraine heraus und verurteilte Russland für seine Handlungen. Zudem gratulierte sie Generalsekretär Berset zu seiner Initiative und verwies auf die Parallelen der Prioritäten des liechtensteinischen Vorsitzes im vergangenen Jahr, der ebenfalls eine zukunftsorientierte Entwicklung des Europarats mit Fokus auf Kinder und Jugendliche sowie Umwelt und Künstliche Intelligenz umfasste.

Bilaterale Gespräche mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern

Ausserdem nutzte Regierungschefin-Stellvertreterin sowie Aussenministerin Sabine Monauni das Ministertreffen für bilaterale Gespräche unter anderem mit dem Aussenminister San Marinos und der andorranischen Aussenministerin, um gemeinsame Herausforderungen als Kleinstaaten sowie den Abschluss des Assoziierungsabkommens der beiden Länder mit der EU zu besprechen.

Den tschechischen Stellvertretenden Aussenminister Jan Marian traf sie für einen Austausch über die Zusammenarbeit der beiden Staaten im Europarat sowie in anderen internationalen Organisationen. Mit der georgischen Aussenministerin diskutierte sie die aktuell schwierige Menschenrechtslage in Georgien, die Besetzung der Regionen Abchasien and Südossetien durch Russland sowie die Situation mit der parlamentarischen Versammlung des Europarates. (red)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Sabine Monauni vertrat Liechtenstein in der Ministersession des Europarates in Luxemburg, die erstmals unter der neuen Führung von Generalsekretär Alain Berset stattgefunden hat.
vor 48 Minuten
Abo
Am 16. März 2020 schickte er die Schweiz in den Lockdown. Fünf Jahre später blickt der damalige Bundesrat Alain Berset zurück auf die Pandemie und sagt, welche Parallelen er zu heute sieht.
15.03.2025
Geopolitik und Ukraine im Fokus bilateraler Gespräche
Aussenministerin Dominique Hasler weilte vom 10. bis 14. März in New York und Washington zu einem Arbeitsbesuch.
14.03.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­