­
­
­
­

Rheinsohle wird genauer untersucht

Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) hat die Entwicklung eines neuen Geschiebemodells sowie eine zweite Untersuchung der Benthosbesiedlung im Alpenrhein in Auftrag gegeben. Das Geschiebemodell soll konkrete Informationen über die langfristige Entwicklung der Rheinsohle im Alpenrheintal erbringen.
Die Absenkung der Rheinsole war unter anderem für den Brückeneinsturz Schaan - Buchs verantwortlich.
Aufgrund der enormen Kiesentnahmen aus dem Rhein zwischen 1950 und 1970 (rund 15 Millionen Kubikmeter) hatte sich die Rheinsohle auf dem Abschnitt Bad Ragaz bis Illmündung zwischen vier bis fünf Meter eingetieft.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­