Kinderland: Berufe im Fokus
FCV-Profi Joël Ris beantwortet Kinderfragen
Die Menge feuert dich an und du spielst den Ball an den gegnerischen Spielern vorbei. Du siehst das Tor, konzentrierst dich auf die rechte Ecke und schiesst – Tor! Die Zuschauer jubeln und rufen deinen Namen. Von einem solchen Erlebnis träumt wohl jeder leidenschaftliche Fussballspieler, so auch Joël Ris vom FC Vaduz.
Wie alt bist du und woher kommst du?
Ich bin 21 Jahre alt und komme aus Bern. Seit letztem Sommer habe ich eine kleine Wohnung in Sevelen.
Was sind deine Hobbies?
In meiner Freizeit mache ich viel Sport, spiele sehr gerne Tennis oder game Fifa mit meinen Freunden. Auch kochen tue ich für mein Leben gern.
War Fussballer zu werden immer schon dein Traum?
Ja, ich denke schon. Sicherlich aber seit ich etwa 12 Jahre alt bin und bei YB in der Auswahl gespielt habe.
Fussball gefällt mir, weil es ein Teamsport ist.
Seit wann spielst du denn schon Fussball?
Mit 4 Jahren habe ich beim FC Münsingen im Kanton Bern mit Fussballspielen angefangen.
Seit wann bist du beim FC Vaduz?
Seit Mitte August 2021.
Welche Position hast du dort?
Ich spiele auf der Flügelposition, aber auch gerne im Zentrum. Auf der Seite kann ich mich oft mit viel Zug nach vorne einbringen und in der Mitte erhalte ich dafür mehr Bälle und komme so zu vielen offensiven Aktionen.

Wie sieht ein Tag bei dir aus?
Wenn wir zwei Mal am Tag trainieren, treffen wir uns am Morgen zum Frühstück, dann geht es auf den Trainingsplatz für circa eineinhalb Stunden. Anschliessend duschen wir und gehen Mittagessen. Danach erholen wir uns individuell, einige legen sich hin oder gehen spazieren, andere müssen lernen und wieder andere trinken Kaffee und quatschen. Um 15 Uhr gehts zurück auf den Trainingsplatz. Nach dem Training gehe ich meistens noch in den Fitnessraum, um an meiner Kraft zu arbeiten oder ich benutze die Blackroll. Am Abend spanne ich dann vor dem Fernseher aus, koche etwas Feines und schaue ein Fussballspiel im TV.
Auf was muss man als Fussballprofi achten?
Ein gesunder Lebensstil ist wichtig. Man sollte ausgewogen, also viel Vitamine, Früchte und Gemüse, essen. Ausserdem muss man gut auf seinen Körper achten, um Verletzungen zu vermeiden.
Was machst du am liebsten, wenn du spielfrei hast?
Wenn wir ausnahmsweise zwei bis drei Tage frei haben, dann unternehme ich gerne eine Städtereise oder besuche meine Familie in Bern.
Was findest du am Fussballspielen toll?
Fussball gefällt mir vor allem, weil es ein Teamsport ist. Kein Tag ist wie der andere und man kann Erfolg wie auch Niederlagen immer mit anderen teilen. Fussball ist eine Lebensschule. Zudem ist es super, wenn man einen gelungenen Pass spielt oder ein schönes Tor schiessen kann!
Hinweis: Fragen wurden mit Hilfe von Kindern erarbeitet.
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.