­
­
­
­
«Liewo»-Thema der Woche

Schlafentzug als Folter genutzt

Die sogenannte «Tortura Insomniae» (Schlafentzugsmarter) war im Mittelalter als Foltermethode weit verbreitet. Sie sollte nicht nur Geständnisse erzwingen, sondern auch Dämonen austreiben.
Katarina Leovac
dramatic home portrait of young desperate and depressed lonely man sitting on bedroom floor crying sick suffering anxiety crisis and depression problem feeling helpless and abandoned
Nach 48 Stunden Schlafentzug verliert der Körper bereits 50 Prozent seiner Leistungsfähigkeit.
Folter ist heute weltweit verboten. So jedenfalls steht es in der Menscherechtserklärung der Vereinten Nationen und in der Europäischen Menschenrechtskonvention. Das Übereinkommen gegen Folter wurde am 10.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­