­
­
­
­
Aufgepasst

Post warnt vor betrügerischen E-Mails und SMS

Die Liechtensteinische Post weist in einer Mitteilung darauf hin, dass diese E-Mails und SMS nicht von ihr, sondern von Betrügern stammen.
Die Liechtensteinische Post warnt vor Betrügern im Internet.
Beispiel E-Mail
Beispiel SMS

Die Liechtensteinische Post erhielt in den vergangenen Tagen wieder vermehrt Hinweise von Kunden, die vermeintliche E-Mails und SMS von der Liechtensteinischen Post AG erhalten haben (sieh unten).

Beispiel E-Mail

Bei den Betrugs-E-Mails werden die Kunden zu einer Nachzahlung für die Zustellung eines Pakets und die Eingabe seiner Kreditkartendaten aufgefordert. Beim anschliessenden Zahlversuch wird die Kreditkartenzahlung abgelehnt. Die Liechtensteinische Post betont, dass diese E-Mails nicht von ihr sind, sondern von Betrügern stammen.

«Bitte geben Sie auf keinen Fall ihre Kreditkartendetails ein. Löschen Sie die E-Mail aus Ihrem Posteingang», empfiehlt die Liechtensteinische Post. Wurden trotzdem Kreditkartendaten eingegeben, sollte Kontakt mit der Bank aufgenommen werden und die Kreditkarte falls nötig gesperrt werden.

Beispiel SMS

Ebenso werden aktuell auch Betrugs-SMS mit der Aufforderung die Hausnummer für die Paketzustellung verschickt. Die angegebenen Links sollten nicht angeklickt und die SMS umgehend gelöscht werden. (eingesandt)

Artikel: http://www.vaterland.li/liechtenstein/gesellschaft/post-warnt-vor-betruegerischen-mails-und-sms-art-543666

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­