­
­
­
­
Halloween vs. Allerheiligen

Partynacht mit Friedhofsfeeling

Der Übergang vom Oktoberende zum Novemberanfang ist gezeichnet vom Tod. In unserer Region sind die ersten zwei Novembertage den Verstorbenen gewidmet. In anderen christlich geprägten Regionen leitet «All Hallows’ Eve» die dreitägige «Allhallowtide-Saison» ein, die mit dem Allerseelenfest endet.
Nicole Öhri-Elkuch
Cemetery with tombstones,dead tree and mist.3d rendering
Bei Nebel wirkt der Friedhof mystisch. Fast so, als ob tatsächlich Geister und andere Wesen dort in Unwesen treiben.
In weiten Teilen Europas und Nordamerikas wird Halloween (All Hallows’ Eve) ohne religiösen Hintergrund gefeiert – und kreuzt damit das katholische Allerheiligenfest am 1. November.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­