­
­
­
­
Erleichterte Einreise nach Österreich

Online-Registrierungspflicht entfällt

Ab heute braucht es für die Einreise nach Österreich kein «Pre-Travel-Clearance»-Formular mehr. Dies gilt für Personen mit einem 3G-Nachweis. Eine weitere Hürde beim Einreisen sei so gefallen, freut sich Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner.
Zollamt Schaanwald
Konkret sinkt der Steuerzuschlag für Grenzgänger von 200 auf 150 Prozent. (Bild: Daniel Schwendener)

 «Wir alle haben in den vergangenen Monaten sehr deutlich gemerkt, wie stark Vorarlberg mit dem Bodenseeraum vernetzt ist», so Wallner weiter: «Deshalb habe ich mich intensiv für die Abschaffung des Einreiseformulars eingesetzt und ich begrüße diese Maßnahme ausdrücklich. Die Infektionszahlen im Bodenseeraum sind inzwischen soweit gesunken, dass dieses Formular absolut überflüssig geworden ist. Wir haben damit eine wichtige Erleichterung im grenzüberschreitenden Verkehr erreicht.»

Auch Landesrat Christian Gantner zeigt sich erfreut über diese Entscheidung: «Es ist positiv, dass die Einreiseregistrierung entfällt, weil diese für alle Betroffenen und auch für unsere Gesundheitsbehörden mit einem erheblichen Aufwand verbunden ist.»

 Die Reiseregistrierung bei Einreise aus Ländern mit stabiler Infektionslage («Anlage A») muss nur mehr dann erfolgen, wenn kein 3G-Nachweis erbracht werden kann.

 Personen, die einen Corona-Test erst nach Einreise in Österreich durchführen, da sie keinen entsprechenden 3G-Nachweis vorlegen konnten, müssen sich weiterhin im Voraus online unter https://entry.ptc.gv.at/ registrieren. Die Regelung für die Einreise aus Risikostaaten («Anlage B1») oder Virusvariantengebieten («Anlage B2») bleibt unverändert. Zu den Ländern mit geringem Infektionsgeschehen («Anlage A») zählen derzeit beliebte Urlaubsländer wie Griechenland, Italien oder Spanien.

Aktuelle Informationen zu den Einreisestimmungen nach Vorarlberg auf der Startseite des Landes www.vorarlberg.at und unter www.vorarlberg.at/verkehr abrufbar. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Liechtenstein überprüft sein Wolfsmanagement

Europa senkt den Schutzstatus des Wolfs. Die Population soll reguliert werden können.
15.12.2024
AboWolf soll in ganz Europa reguliert werden können

Liechtenstein überprüft sein Wolfsmanagement

Europa senkt den Schutzstatus des Wolfs von «streng geschützt» auf «geschützt». Das wirkt sich auch auf Liechtenstein aus.
14.12.2024
AboEnergiepolitik

Verständnis für die Atom-Pläne der Schweiz

Die Schweiz will in Sachen Atomstrom eine Umkehr vornehmen – die liechtensteinische Klimastrategie setzt vornehmlich auf erneuerbare Energie.
02.09.2024

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­