­
­
­
­
Fremde Pflanzen

Nicht alle Neophyten sind unerwünscht

Viele fremdländische Pflanzen wurden in den vergangenen 500 Jahren nach Mitteleuropa eingeführt und haben sich in der Natur so stark ausgebreitet, dass sie für heimische Arten zur Bedrohung werden. Jedoch sind nicht alle neu eingebürgerten Pflanzen unerwünscht.
Melanie Steiger
Der Essigbaum stammt aus Nordamerika. Er wurde als Ziergewächs nach Europa eingeführt. Aufgrund seiner dichten Bestände verdrängt er die heimischen Arten.
Die meisten Arten leben in friedlicher Koexistenz mit den heimischen Pflanzen und fördern sogar die Artenvielfalt. Für die Ausbreitung fremdländischer Pflanzen ist in erster Linie der Mensch verantwortlich.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­