­
­
­
­

magazin aktuell

«Wir wohnen dort, wo andere Ferien machen»

Die Familie Gstöhl hat sich in Triesenberg ihren Traum von einem eigenen Heim verwirklicht. Das Einfamilienhaus besticht durch grosszügige Zimmern und grossen Fensterfronten. Zudem haben die Bewohner eine wunderschöne Aussicht ins Tal und umliegenden Berge.
01.09.2020

«Wir wohnen dort, wo andere Ferien machen»

Die Familie Gstöhl hat sich in Triesenberg ihren Traum von einem eigenen Heim verwirklicht. Das Einfamilienhaus besticht durch grosszügige Zimmern und grossen Fensterfronten. Zudem haben die Bewohner eine wunderschöne Aussicht ins Tal und umliegenden Berge.
01.09.2020

«Hohe Wohnqualität zu einem vernünftigen Preis»

Architekt Lars Huser ­zeichnet für das Einfamilienhaus der Familie Altenöder in Gamprin ­verantwortlich. Nachdem er die Bauherrschaft in einem privaten Wettbewerb von seinem Konzept überzeugen konnte, begann er, das Projekt auszuarbeiten. ­Entstanden ist ein Einfamilienhaus mit Flachdach und ­einer besonderen Fassade aus Sichtbeton und Kratzputz.
01.09.2020

«Wir wohnen dort, wo andere Ferien machen»

Die Familie Gstöhl hat sich in Triesenberg ihren Traum von einem eigenen Heim verwirklicht. Das Einfamilienhaus besticht durch grosszügige Zimmern und grossen Fensterfronten. Zudem haben die Bewohner eine wunderschöne Aussicht ins Tal und umliegenden Berge.
01.09.2020

Das Badezimmer –die Luxus- und Wellnesszone daheim

Das Badezimmer ist viel mehr als einfach nur ein Raum. Es ist ein Rückzugsort, eine Wellnessoase – das erste Ziel morgens nach dem Aufstehen und abends die letzte Station vor dem Zubettgehen.
01.09.2020

Dem Alltag so fern, dem Himmel so nah

Frühmorgens aufgestanden, den Rucksack gepackt, und schon geht es los, ab in die Berge. Wandern ist seit jeher eine beliebte Freizeitaktivität und in diesem Jahr mehr denn je. Die Menschen in ganz Europa geniessen zu einem grossen Teil die Ferien im eigenen Land, viele auch in der eigenen Region.
25.08.2020

Auf Wanderung mit «Mr Corona»

Vergangenen März, kurz vor seiner Pension, wurde Daniel Koch wegen der Pandemie unerwartet zu einer Schweizer Berühmtheit. Verändert hat ihn das Rampenlicht nicht, meint der ehemalige leitende Bundesangestellte beim BAG. Ursprünglich wollte er das Interview auf dem Aletschgletscher im Wallis durchführen. Wetterbedingt wurde es in eine Bäckerei auf der Riederalp verlegt. Das Gespräch über Corona, Sport und Liechtenstein war jedoch spannend genug, sodass nicht einmal die versprochene wunderschöne Aussicht davon hätte ablenken können. (Hinweis: Das Interview wurde am 4. August geführt.)
25.08.2020

Als Gott auf der Anklagebank sass

Ein Schicksalsschlag kann sich auf jedem Lebensweg ereignen. Gerade in der globalen Coronapandemie wird den Menschen diese fundamentale Wahrheit wieder bewusst. Es sterben geliebte Angehörige, Arbeiter bangen um ihren Job, andere vereinsamen in der auferlegten Quarantäne. Betroffen sind gleichermassen Menschen mit guten wie schlechten Taten und Werken. Die simple Frage «Warum ich?» beschäftigt uns seit dem Menschheitsbeginn.
10.08.2020

Das Coolste liegt noch vor mir

Manchmal ist das Leben einfach nicht vorhersehbar. Ein Unfall beim Downhillbiken vor knapp zehn Jahren hat für Sarah Hundert vieles grundlegend verändert und sie sah sich plötzlich mit einer neuen Situation konfrontiert. Dass ein negatives Erlebnis auch viele positive Entwicklungen nach sich ziehen kann, steht für die junge Liechtensteinerin fest.
10.08.2020
­
­