«Lehrer nötigen Eltern, Ritalin verschreiben zu lassen»
ADHS (engl. ADHD) wird oft falsch diagnostiziert, kritisiert Andreas Müller vom ADHD-Kompetenzzentrum Ostschweiz und dem Brain Assessment Research Center in Zürich. Vielfach käme die neurobiologische Komponente zu kurz. Das führt dann dazu, dass Kinder oft falsch behandelt werden. Die «Liewo» sprach mit dem Experten über den Umgang mit dieser Störung.
Herr Müller, woher kommt ADHS?
Andreas Müller: Erstens ist bekannt, dass die Störung in städtischen Gebieten häufiger vorkommt als in ländlichen. Dies hat bestimmt damit zu tun, dass in städtischen Gebieten die Räume ...
Jetzt kostenlos weiterlesen!
Einmalig gratis registrieren
Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren