­
­
­
­
Von Mode und Müll

Fast Fashion: Trend der Wegwerfkleidung

Das Verhältnis der Gesellschaft zu Kleidungsstücken hat sich stark verändert: zählten sie früher zu den Gebrauchswaren, sind sie heute Verbrauchsware. Anstatt auf sie zu achten oder sie zu reparieren, wird sie kurzerhand weggeworfen.
Melanie Steiger
Die Kleiderberge der Secondhand-Händler werden zwar immer grösser, aber qualitativ lassen die Textilien zu wünschen übrig und können immer seltener weiterverkauft werden.
Im Grunde weiss jeder, was es bedeutet, wenn auf dem Zettel der  Kleidung «Made in China» oder «Made in Bangladesh» steht: Billigkleider, Hungerlöhne, Chemikalien.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­