­
­
­
­
Tektonikarena Sardona

Die Berge bewegen sich

Bereits über 60 Nachbeben registrierte der Erdbebendienst in Elm. Seit einer Woche bebt dort regelmässig die Erde. Aber nicht alle Erdbeben sind spürbar. Das stärkste wies eine Magnitude von 4,4 auf. Die Bebenserie könnte noch eine Weile andauern. Die Bildung des Gebirges ist schliesslich noch immer im Gange.
Melanie Steiger
Der Spitzmeilen liegt auf der Grenze zwischen den Kantonen Glarus und St. Gallen in der Gebirgskette. Die Linien im Gestein weisen auf die verschiedenen Zeitepochen hin und zeigen eindrücklich die Gebirgsbildung.
Die Gebirgsbildung in der Schweiz ist ein stetiger Prozess. Die Plattenverschiebungen unter der Erde verursachen regelmässige Beben, die kaum vorhersehbar sind.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­