­
­
­
­

Wo die wilden Mammuts wohnten

Mehr als 2000 Wollmammut-Funde auf drei Kontinenten hat ein deutscher Forscher auf einer Weltkarte erfasst. Der frühere Lebensraum der Eiszeit-Riesen soll Aufschluss über die Verbreitung moderner Arten liefern.
Die Stosszähne eines 23'000 Jahre alten Wollmammuts in Sibirien. Mehr als 2000 Mammut-Funde wurden nun in einer Karte erfasst. (Archivbild)
Die Stosszähne eines 23'000 Jahre alten Wollmammuts in Sibirien. Mehr als 2000 Mammut-Funde wurden nun in einer Karte erfasst. (Archivbild)
Seit 25 Jahren beschäftige er sich mit der maximalen geografischen Verbreitung dieser Symbolfiguren der Eiszeit, sagte der Weimarer Eiszeit-Paläontologe Ralf-Dietrich Kahlke am Montag der Nachrichtenagentur dpa.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­