­
­
­
­

Wie ein Lebens-Baustein zur Erde reiste

Ohne Phosphor hätte auf der Erde kein Leben entstehen können. Es ist ein zentraler Baustein, der unter anderem im Erbgut aller Lebewesen und in Zellmembranen steckt. Ein Forschungsteam mit Berner Beteiligung hat nun geklärt, wie Phosphor auf die Erde kam.
Das Riesenteleskop "Alma" in der Atacama-Wüste in Chile besteht aus 66 Präzisionsantennen. Durch Kombination von Beobachtungsdaten von Alma und dem Berner Instrument "Rosina" von der Rosetta-Mission konnten Forschende die interstellare Reise von Phosphor nachzeichnen.
Das Riesenteleskop "Alma" in der Atacama-Wüste in Chile besteht aus 66 Präzisionsantennen. Durch Kombination von Beobachtungsdaten von Alma und dem Berner Instrument "Rosina" von der Rosetta-Mission konnten Forschende die interstellare Reise von Phosphor nachzeichnen.
Welche Zutaten brauchte es, damit vor vier Milliarden Jahren Leben auf der Erde entstehen konnte? Eine wichtige ist auf jeden Fall Phosphor, denn ohne dieses Element gäbe es kein Leben, wie wir es kennen.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­