­
­
­
­

Wenige bezahlen per Smartphone

Trotz fortschreitender Digitalisierung: Nur wenige Schweizerinnen und Schweizer bezahlen per Smartphone. Das zeigt eine Umfrage des Internet-Vergleichsdienstes comparis.ch, welche am Montag publiziert wurde.
Bezahlen per Handy: Das machen nur wenige Schweizerinnen und Schweizer.(Archiv)
Bezahlen per Handy: Das machen nur wenige Schweizerinnen und Schweizer.(Archiv) (Bild: KEYSTONE/PPR/THOMAS DELLEY)

Nur 1,2 Prozent der Befragten gaben in der Umfrage an, das Handy als Zahlungsmittel zu bevorzugen. Knapp zwei Drittel der Umfrageteilnehmer nutzen das Zahlen per Handy überhaupt nie.

"Die Bezahlung mit dem Smartphone erscheint vielen Nutzern kompliziert, wozu die drei untereinander inkompatiblen Systeme Apple Pay, Twint und Samsung Pay in der Schweiz massgeblich beitragen", wird Jean-Claude Frick, Telecom-Experte bei comparis.ch, in der Mitteilung zur Umfrage zitiert.

Fast die Hälfte der Befragten denken denn auch nicht, dass Bezahlen mit dem Handy Kartenzahlungen ablösen wird. Allerdings zeigt sich bei dieser Frage eine Kluft zwischen der deutschen und der lateinischen Schweiz: 44,7 Prozent der Romands und sogar 66,4 Prozent der Italienischsprachigen glauben, dass das Handy dereinst Kredit- und Debitkarten ersetzen wird. Von den Deutschschweizern glauben dies jedoch nur 34 Prozent.

Beliebt in der Schweiz ist das Zahlen mit Karte. Im vergangenen Jahr seien über eine Milliarde Transaktionen mit Kredit- oder Debitkarten getätigt worden - das sei Rekord, schreibt comparis.ch. 17 Millionen Kredit- und Debitkarten seien in der Schweiz in Umlauf. Comparis.ch beruft sich dabei auf Informationen der Schweizerischen Nationalbank. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie wir bezahlen, stark verändert. In der Schweiz nutzen immer mehr Menschen ihr Smartphone für Einkäufe. Bezahl-Apps sind auf dem Vormarsch und machen das Bezahlen bequemer, schneller und sicherer.
19.08.2024
Abo
Eine 16-Jährige mobbte die 13-jährige Céline. Danach brachte sie sich um. Die Täterin lachte nur darüber. Mit dem Fall Berikon kommt bei Célines Mutter alles wieder hoch.
vor 3 Stunden
Abo
Einer Frau wird vorgeworfen, ungerechtfertigte Transaktionen mit dem Onlinebanking-Zugang einer Pensionistin getätigt zu haben.
15.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­