­
­
­
­

Walliser investieren in gesunde Rebstöcke

Im Kanton Wallis werden in diesem Winter mehr als 600'000 junge Reben-Schösslinge, die im nächsten Frühling neu gesetzt werden, mit heissem Wasser behandelt. Ziel dieser Behandlung ist es, die goldgelbe Vergilbung von den Weinbergen fernzuhalten.
Walliser Rebpflanzenzüchter wollen diesen Winter 600'000 Schösslinge mit heissem Wasser behandeln, um den Weinbauern noch krankheitsresistentere Pflanzen anbieten zu können. Die Massnahme ist laut dem Walliser Weinbauamt in diesem Ausmass schweizweit einzigartig. (Archivbild)
Walliser Rebpflanzenzüchter wollen diesen Winter 600'000 Schösslinge mit heissem Wasser behandeln, um den Weinbauern noch krankheitsresistentere Pflanzen anbieten zu können. Die Massnahme ist laut dem Walliser Weinbauamt in diesem Ausmass schweizweit einzigartig. (Archivbild)
Die Walliser Rebpflanzenzüchter haben sich zusammengeschlossen und in eine Maschine investiert, mit der sämtliche jungen Triebe mit heissem Wasser behandelt werden.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­