­
­
­
­

Umsatzrückgang bei Warenhausgruppe Globus

Die Warenhausgruppe Globus erwartet im laufenden Geschäftsjahr einen Umsatzrückgang von rund 3 Prozent. Zwar liege man bei den Warenhäusern in den ersten acht Monaten ein knappes Prozent über dem Vorjahresergebnis, sagte Globus-Chef Thomas Herbert.
Die Warenhausgruppe Globus rechnet im laufenden Jahr mit einem Umsatzrückgang von rund 3 Prozent. (Archiv)
Die Warenhausgruppe Globus rechnet im laufenden Jahr mit einem Umsatzrückgang von rund 3 Prozent. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/WALTER BIERI)

Aber bei den anderen Gruppenbereichen sei ein Vergleich mit dem Vorjahr fast nicht möglich, in einem Vorabdruck eines Interviews mit der "Handelszeitung". Denn Schild und Herren Globus hätten sich einem Umbau unterzogen.

Einzelne Läden seien durch Umbau und Markenwechsel wochenlang geschlossen gewesen, sagte Herbert. Im vergangenen Jahr erzielte die zur Migros gehörende Globus-Gruppe einen Umsatz von 857 Millionen Franken.

Das Plus bei den Warenhäusern heuer stamme ausschliesslich aus dem Onlinegeschäft. Hier ist Globus im Steigflug. "Konkret werden wir mit unserem eigenen Webshop 2018 zwischen 30 und 40 Millionen Franken umsetzen", sagte Herbert. Das ist eine Verdoppelung gegenüber 2017.

Für das nächste Jahr liege das Ziel bei 100 Millionen Franken. Dann würde die Gewinnschwelle beim Onlineshop erreicht. "Mittelfristig, also bis in die Jahre 2024 und 2025, planen wir mit einem Online-Umsatz von 200 Millionen Franken", sagte Herbert.

Zur Übernahme des Kleiderhändlers Schild durch die Globus-Gruppe vor fünf Jahren, sagte Herbert: "Hätte man 2013 schon gewusst, wohin sich der Modemarkt bewegen und wie stark Zalando werden würde, hätte man sich wohl überlegt, ob man das ganze Schild-Verkaufsnetz hätte übernehmen sollen. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer." (sda/awp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboBalzers bleibt «globales Zentrum für Dünnfilm-Technologien»
Oerlikon meldet im ersten Quartal einen leichten Umsatzrückgang und gibt den Verkauf der Tochter Barmag an die Rieter AG bekannt. 
09.05.2025
AboGeschäftsjahr 2024
Mit einem Gewinn von 3,6 Millionen hat die Telecom Liechtenstein ein sehr gutes Jahr hinter sich – trotz rückläufigem Kerngeschäft. 
09.05.2025
Abo
Mit einem Gewinn von 3,6 Millionen hat die Telecom Liechtenstein ein sehr gutes Jahr hinter sich – trotz rückläufigem Kerngeschäft.
08.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­