­
­
­
­

Solarstrom-Anteil in der Schweiz gestiegen

Der Fotovoltaik-Markt in der Schweiz ist 2019 um zwanzig Prozent oder 332 Megawatt gewachsen. Eine Fläche von etwa 310 Fussballfeldern wurde mit neuen Anlagen überdeckt. Die installierten Panels mit 2,5 Gigawatt Leistung deckten 3,8 Prozent des Strombedarfs.
Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Hofladens in Rafz ZH. (Archivbild)
Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Hofladens in Rafz ZH. (Archivbild)
Der Anteil der Solarstromproduktion am Stromverbrauch der Schweiz stieg damit 2019 gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,4 Prozentpunkte, wie der Branchenverband Swissolar am Dienstag mitteilte.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­