­
­
­
­

Schweizer Obstverband: "Es ist schlimm"

Sonne und Wärme bis Ostern und die Frostnächte danach haben die Schweizer Obsternte teilweise oder fast ganz zunichte gemacht. Denn wegen der Wärme blühten die Bäume rund zwei Wochen früher als in einem durchschnittlichen Jahr.
Schutzmantel aus Eis an einem Aprikosenbaum in Fully VS: Walliser Obstbauern haben mit der Beregnung ihrer Bäume einige Schäden an Kern- und Steinobstkulturen verhindern können.
Schutzmantel aus Eis an einem Aprikosenbaum in Fully VS: Walliser Obstbauern haben mit der Beregnung ihrer Bäume einige Schäden an Kern- und Steinobstkulturen verhindern können.
Der Schweizer Obstverband kann die Frostschäden noch nicht beziffern, weil er vor allem aus dem wichtigen Obstbaugebieten noch keine Rückmeldungen erhalten hat.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­