­
­
­
­

Schwarzes Loch beim Stern-Einsaugen erwischt

Astronomen haben einen raren Lichtblitz erfasst, bei dem ein Stern von einem supermassereichen Schwarzen Loch verschlungen wurde. Das als "Spaghettifizierung" bekannte Phänomen sei in etwa 215 Millionen Lichtjahren Entfernung registriert worden, so nah wie nie zuvor.
Künstlerische Darstellung einer "Spaghettifizierung", dem Lichtphänomen, das sich zeigt, wenn ein Schwarzes Loch einen Stern verschluckt. Forschern in Garching bei München ist es gelungen, den Moment zu erwischen. (Bild Eso)
Künstlerische Darstellung einer "Spaghettifizierung", dem Lichtphänomen, das sich zeigt, wenn ein Schwarzes Loch einen Stern verschluckt. Forschern in Garching bei München ist es gelungen, den Moment zu erwischen. (Bild Eso)
Den Vorgang konnten sie mit Teleskopen der Europäischen Südsternwarte (ESO), die ihren Hauptsitz in Garching bei München hat, beobachten.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­